Zurich-Chef will die bis 2025 gesetzten Ziele übertreffen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Im letzten Jahr hat die Zurich-Gruppe Rekordergebnisse erzielt und ist gut auf Kurs, um die Ziele für 2023 bis 2025 zu erreichen.

Zurich Versicherung
Der Konzernchef der Zurich-Gruppe Mario Greco. (Archivbild). - sda - KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER

Die Zurich-Gruppe hat im vergangenen Jahr rekordhohe Ergebnisse erzielt und liegt mit Blick auf die für 2023 bis 2025 gesetzten Ziele gut auf Kurs. «Wir haben im Jahr 2023 Rekordrenditen erzielt und liegen deutlich über unseren Zielen», sagte Konzernchef Mario Greco am Donnerstag an einer Telefonkonferenz.

Der Zurich-Chef ist zuversichtlich, dass der Konzern die Zielvorgaben bis 2025 übertreffen wird. So rechnet er aus heutiger damit, dass der Gewinn je Aktie über die gesamte Zielperiode jährlich im Durchschnitt um mehr als 10 Prozent zulegen wird. Das dafür am Investorentag 2022 gesetzte Ziel steht bei 8 Prozent, im 2023 betrug das entsprechende Wachstum 12 Prozent.

Besser als erwartet hat sich im vergangenen Jahr auch die auf dem Betriebsgewinn erzielte Eigenkapitalrendite entwickelt. Die Rendite kletterte im 2023 zum Vorjahr um 5,3 Prozentpunkte auf rekordhohe 23,1 Prozent und lag somit klar über dem bis 2025 angestrebten Wert von 20 Prozent. Auch mit dieser Kennzahl sei die Zurich auf Kurs, so Greco.

Risiko-Exposure zu Naturkatastrophen reduziert

Einer von vielen Treibern des Erfolgs der Zurich ist es, dass die Gruppe das Risiko-Exposure zu Naturkatastrophen in ihren Büchern in den vergangenen Jahren sukzessive reduziert hat. Die Begrenzung der Risiken gegenüber extremen Wetterereignissen habe dazu beigetragen, die Ertragsvolatilität zu reduzieren und die finanzielle Leistung berechenbarer und solider zu gestalten, hiess es dazu.

Das habe sich auch im vergangenen Jahr ausbezahlt, denn die Schäden aus Naturkatastrophen seien trotz der schweren Überschwemmungen und Hagelstürme in Europa im dritten Quartal innerhalb der für das Gesamtjahr 2023 prognostizierten Bandbreite gelegen. In der Schaden- und Unfallversicherung blieb der Schaden-Kosten-Satz zum Vorjahr unverändert bei 94,5 Prozent, wobei Naturkatastrophen die Quote mit 3 Prozentpunkten belasteten. Die dafür gesetzte Bandbreite beträgt 2,5 bis 3,0 Punkte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zurich
7 Interaktionen
7,4 Milliarden
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR AUS STADT ZüRICH

Jennifer Bosshard SRF
18 Interaktionen
Bleibt sie jetzt?
GC
60 Interaktionen
Nächster Knall
de
60 Interaktionen
Tribünen-Zeugnis
Gender
275 Interaktionen
«Bin nicht umgebaut»