Ypsomed-Aktie: Kursentwicklung und Analystenerwartung
Die Ypsomed-Aktie zeigt im August 2025 stabile Kursgewinne, attraktive Dividenden und positive Analystenprognosen für das kommende Jahr.

Die Ypsomed-Aktie legt im SIX-Handel um rund 0,6 bis 0,77 Prozent auf etwa 391 bis 392 Franken zu. Die Aktie erreicht ein Tageshoch von 397 Franken, berichtet «finanzen.ch».
Das 52-Wochen-Hoch erreichte der Kurs am Ende Juli 2025 bei 441,50 Franken. Das bedeutet ein Kurspotenzial von knapp 13 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau.
Das Jahrestief lag bei 261 Franken im Dezember 2024, verzeichnete aber seitdem eine starke Erholung von über 50 Prozent, so «comdirect». Für das Geschäftsjahr 2025 bezahlte Ypsomed eine Dividende von 2,20 Franken pro Aktie.
Attraktive Bewertungen trotz kurzfristiger Korrektur
Analysten erwarten für 2026 eine Gewinnsteigerung auf etwa 16,61 Franken je Aktie. Das macht die Bewertungskennzahlen attraktiv, wie «aktien.guide» berichtet.
Die Ypsomed-Aktie weist ein erwartetes Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von etwa 30,65 für 2025 auf. Experten schätzen die Aktie überwiegend positiv ein.
Chancen für Anleger
Technisch zeigt die Ypsomed-Aktie seit Anfang August eine leichte Korrektur im kurzfristigen Trend. Allerdings bleibt die mittelfristige Markttendenz positiv.

Das Handelsvolumen ist solide, und die Marktkapitalisierung von Ypsomed liegt im mittleren Milliardenbereich, heisst es bei «cash.ch». Die Aktie gilt als mittel riskant mit Chancen für Anleger, die auf den Medizintechnik-Sektor setzen.
Ypsomed: Ausblick und Marktfaktoren
Ypsomed bleibt ein bedeutender Anbieter von Medizintechnik, insbesondere in der Diabetesversorgung. Das Unternehmen profitiert von stabiler Nachfrage und Innovationskraft, wodurch es weiterhin gutes Wachstumspotenzial besitzt, erläutert «finanzen.net».
Die weitere Kursentwicklung wird von globalen Gesundheitsmärkten und regulatorischen Rahmenbedingungen abhängen.