Thyssenkrupp erwartet millionenschwere Kosten durch Aufspaltung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Thyssenkrupp sieht durch die geplante Aufspaltung erhebliche Kosten von einem höheren dreistelligen Millionen-Euro-Betrag auf sich zukommen.

Guido Kerkhoff, Vorstandsvorsitzender von Thyssenkrupp, steht vor Beginn der Bilanzpressekonferenz in der Konzernzentrale Q1 auf dem Podium.
Guido Kerkhoff, Vorstandsvorsitzender von Thyssenkrupp, steht vor Beginn der Bilanzpressekonferenz in der Konzernzentrale Q1 auf dem Podium. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Thyssenkrupp rechnet wegen der geplanten Aufspaltung mit erheblichen Kosten.
  • Über die Spaltung soll die Hauptversammlung im Januar 2020 abstimmen.

Der Stahl- und Industriekonzern Thyssenkrupp sieht durch die geplante Aufspaltung erhebliche Kosten auf sich zukommen. Im neuen Geschäftsjahr 2018/19 (Ende September) würden der Jahresüberschuss sowie der freie Mittelzufluss nach vorläufigen Berechnungen mit einem höheren dreistelligen Millionen-Euro-Betrag belastet, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Essen mit. Thyssenkrupp will sich in zwei Teile spalten: In ein Unternehmen für die Industriebereiche, sowie ein weiteres für die Werkstoffgeschäfte. Über die Spaltung soll die Hauptversammlung im Januar 2020 abstimmen.

Trotz der Belastungen erwartet Thyssenkrupp für das Jahr einen deutlich höheren Jahresüberschuss im Vergleich zum Vorjahr. Ergebnissteigerungen der fortgeführten Geschäfte sowie positive Effekte aus dem erwarteten Abschluss des Stahl-Gemeinschaftsunternehmen mit Tata Steel sollen die Belastungen mehr als ausgleichen, hiess es.

Im vergangenen Geschäftsjahr sank der Jahresüberschuss bereinigt um die verkauften Stahlaktivitäten in Amerika von 271 Millionen auf 60 Millionen Euro. Probleme bei Projekten im Anlagen- und Schiffbaugeschäft, Qualitätsprobleme bei der Komponentensparte, hohe Rohstoffkosten bei Aufzügen sowie Rückstellungen für das laufende Stahl-Kartellverfahren waren der Grund dafür. Thyssenkrupp hatte deswegen Anfang November zum zweiten Mal die Prognose gesenkt. Die Aktionäre sollen trotzdem eine unveränderte Dividende von 0,15 Euro je Aktie erhalten.

Kommentare

Weiterlesen

sulzer ag
In Kalifornien
Paris
Agence France-Presse

MEHR IN NEWS

Gedenkstätte Luise
Schmerzensgeld?
Oktoberfest
48 Interaktionen
Nur noch mit Karte
Subingen SO
1 Interaktionen
Subingen SO

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bastian Schweinsteiger Ana Ivanović
8 Interaktionen
«Differenzen»
Tom Jones
1 Interaktionen
Gesundheitsprobleme
s
99 Interaktionen
Romano berichtet
Autozulieferer Bosch
4 Interaktionen
Umbau