Tankstellenverband: Spritpreissenkung nicht sofort am 1. Juni

AFP
AFP

Deutschland,

Autofahrerinnen und Autofahrer können trotz der Steuersenkung ab 1. Juni nicht überall sofort mit sinkenden Spritpreisen rechnen.

Tankstelle
Eine Zapfsäule an einer Tankstelle. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Firmen können demnach teurer eingekauftes Benzin nicht billiger anbieten .

«Das, was die Betreiber am 1. Juni noch in den Tanks haben, hat noch keine Steuersenkung, die man weitergeben könnte. Das ist noch die alte Steuer», sagte der Geschäftsführer des Zentralverbandes des Tankstellengewerbes, Jürgen Ziegner, der «Rheinischen Post» vom Montag. Die wenigsten Betreiber «werden es sich leisten können, das teurer eingekaufte Benzin und den teurer eingekauften Diesel billiger anzubieten.»

Der Hauptgeschäftsführer des Mineralölverbands «Fuels und Energie», Christian Küchen, sagte der Zeitung: «Wir gehen davon aus, dass die Energiesteuersenkung wegen des intensiven Wettbewerbs der Tankstellen weitergegeben wird.» Allerdings gebe es für eine Steuersenkung in dieser Grössenordnung keine Erfahrungswerte. Die Energiesteuer sei auch nur eine von vielen Komponenten, die den Kraftstoffpreis bestimmen. Küchen warnte zudem vor vorübergehenden Engpässen an einzelnen Tankstellen.

Ab Mittwoch gilt eine Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe. Damit soll Benzin laut Bundesfinanzministerium um 35,2 Cent billiger werden, Diesel um 16,7 Cent. Den Tankrabatt soll es bis Ende August geben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schüler bei Arbeit
72 Interaktionen
Gewalt an Schule
einkaufstouristen
240 Interaktionen
Zollfrei

MEHR IN NEWS

Frinvillier BE
gold
150 Tonnen
Eurovision Village
ESC in Basel
Industrienacht in Basel
Besucherrekord

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Sneaker-Liebe
Aus Protest
Max Verstappen
Mit Schweizer Team
-
7 Interaktionen
Schon 14 Kilo runter