Stellenabbau bei GE im Aargau: Regierungsrat ist enttäuscht

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Aarau,

Der Aargauer Regierungsrat bedauerte den Entscheid von General Electric (GE), am Standort Oberentfelden 374 Arbeitsplätze abzubauen. 119 Arbeitsplätze bleiben erhalten. Weitere 55 Stellen werden jedoch in Baden AG gestrichen.

General electric Logo
Das Logo von General Electric. - Keystone

Der Stellenabbau sei ein herber Verlust und ein erneuter Rückschlag für den Wirtschaftsstandort Aargau, teilte der Regierungsrat am Montag mit. Man erwarte von GE, dass für die betroffenen Mitarbeitenden Anschlusslösungen geboten und soziale Härtefälle vermieden würden.

Der Regierungsrat gibt sich enttäuscht, dass der im September angekündigte Stellenabbau nach Abschluss der nationalen und der europäischen Konsultationsphase trotz des Einsatzes des Verhandlungsteams nicht weiter verringert wurde. Einmal mehr würden für den Aargau wichtige Industriearbeitsplätze ins Ausland verlagert.

Nach intensiven Konsultationsverhandlungen können gemäss Regierungsrat in Oberentfelden AG wenigstens rund 119 Arbeitsplätze erhalten werden. Auch in Baden (GE Gas) habe der angekündigte Stellenabbau teilweise reduziert werden können.

Es werde erwartet, dass GE seine mehrfachen früheren Versprechen einlöse und an den Standorten Oberentfelden und Birr in zukunftsweisende Technologien investiere. «Positiv zu werten ist, dass GE am Standort Oberentfelden festhält», lässt sich der neue Volkswirtschaftsdirektor Dieter Egli (SP) in der Medienmitteilung zitieren.

Dort solle unter anderem ein globales Kompetenzzentrum für Module von Windkraftwerken aufgebaut und das Knowhow vor Ort weiterentwickelt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Baba
74 Interaktionen
«Bauch»
Unfreundliche Gäste
218 Interaktionen
«Aggressiv»

MEHR AUS AARAU

Reitnau AG
Reitnau AG
FC Aarau
Trotz Traumtor
13 Interaktionen
Spende