Auch im dritten Quartal dürfte die SNB rote Zahlen geschrieben haben. Es wird ein Verlust zwischen fünf und zehn Milliarden Franken erwartet.
ubs snb Ausschüttung
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) unter ihrem Chef Thomas Jordan dürfte auch im dritten Quartal 2023 rote Zahlen geschrieben haben. Die Ökonomen der UBS erwarten ein Minus zwischen 5 und 10 Milliarden Franken. (Archivbild) - keystone
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Ökonomen der UBS erwarten im dritten Quartal 2023 ein Minus zwischen 5 und 10 Prozent.
  • Zu Quartalsbeginn zeigte sich die UBS, ob erfreulicher Inflationsdaten, hoffnungsvoller.
  • Eine Ausschüttung an Bund und Kantone wird somit «äusserst unwahrscheinlich».

Im dritten Quartal 2023 erwarten die Ökonomen der UBS ein Minus zwischen fünf und zehn Milliarden Franken. Die Ausschüttung an Bund und Kantone dürfte im Jahr 2024 damit ausfallen, warnen die Experten.

Mit einem Plus von 27 Milliarden Franken war der SNB im ersten Quartal noch ein guter Start gelungen. Für das zweite Jahresviertel wies die Notenbank hingegen einen Verlust von 13 Millionen aus. Der Gewinn dürfte per Ende September, mit dem nun erwarteten Minus im dritten Quartal, auf unter 10 Milliarden geschrumpft sein.

Ab August dreht sich das Momentum

Zu Quartalsbeginn hätten die erfreulichen Inflations- und US-Wirtschaftsdaten noch die Hoffnung auf eine sanfte Landung in den USA genährt. So schreibt die UBS weiter. In den Monaten August und September habe das Momentum jedoch gedreht. Ängste, dass die Leitzinsen der Zentralbanken für längere Zeit erhöht bleiben, bestimmten das Bild.

Infolgedessen stiegen die Renditen von Anleihen weltweit kräftig an und bescherten den Anleihen entsprechend Kursverluste. Insgesamt dürfte die SNB nach Berechnungen der UBS aufgrund des Zinsanstiegs auf ihren Anleihen gut 5 Milliarden Franken verloren haben.

snb
Die SNB. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/ANTHONY ANEX

Während die Anleihenkurse fielen, gaben auch riskantere Anlagen wie Aktien klar nach. Alleine im September verzeichneten globale Aktien einen Rückgang von über 4 Prozent. Die negative Aktienentwicklung dürfte laut UBS das SNB-Portfolio um rund 4 Milliarden geschmälert haben.

Die höheren Zinsen belasteten auch den Goldpreis. Gleichzeitig stützte die anhaltend unsichere geopolitische Lage aber die Nachfrage nach sicheren Häfen. Damit wurde der Rückgang des Goldpreises begrenzt. Für die SNB rechnen die UBS-Ökonomen mit einer Belastung von 0,5 Milliarde Franken.

Die Wechselkurseffekte weisen einen leicht positiven Beitrag auf

Für einmal keinen allzu grossen Einfluss dürfte die Frankenkursentwicklung haben. Gesamthaft resultierte laut UBS ein leicht positiver Beitrag der Wechselkurseffekte von knapp 2 Milliarden Franken. Ferner dürften die wiederkehrenden Dividenden- und Zinserträge nach Abzug der Ausgaben das Resultat marginal verbessert haben.

Eine Ausschüttung an Bund und Kantone rückt damit in weite Ferne. Für eine Minimal-Ausschüttung müsste die SNB einen Gewinn (vor Zuweisungen an die Rückstellungen) von 45 bis 50 Milliarden Franken erzielen. Für eine Maximalausschüttung 85 bis 90 Milliarden.

ubs
ubs - keystone

Die SNB müsste also im Schlussquartal einen Gewinn von mindestens 40 Milliarden erwirtschaften.

Dann käme 2024 eine Ausschüttung infrage. Es sei aber «äusserst unwahrscheinlich». Besonders angesichts der Tatsache, dass das SNB-Portfolio ein Gewinnpotenzial von 10 bis 15 Milliarden Franken pro Jahr besitze. So die UBS.

Zudem habe sich zu Beginn des vierten Quartals der Abwärtstrend bei Anleihen und Aktien fortgesetzt. Zusammen mit dem stärkeren Franken belaste dies das SNB-Ergebnis weiter.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

GoldpreisFrankenUBS