Franken

SNB erzielt im ersten Quartal Gewinn von 58,8 Milliarden Franken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Im ersten Quartal des laufenden Jahres hat die Schweizerische Nationalbank einen Rekordgewinn eingefahren. Er beläuft sich auf 58,8 Milliarden Franken.

Nach dem starkem Start ins Jahr droht der SNB ein Rückschlag.
Die Schweizerische Nationalbank SNB in Bern. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das erste Quartal 2024 verlief für die SNB positiv.
  • Die Nationalbank verzeichnete mit 58,8 Milliarden Franken einen Rekordgewinn.
  • Hauptgrund dafür war die Frankenschwäche in den letzten Monaten.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im ersten Quartal 2024 einen Rekordgewinn eingefahren. Die Frankenschwäche in den letzten Monaten war der Hauptgrund dafür.

Laut Mitteilung vom Donnerstag beträgt der Gewinn für die Periode von Januar bis März des laufenden Jahres 58,8 Milliarden Franken. Während die Nationalbank auf ihren Fremdwährungspositionen ein Plus von 52,4 Milliarden erzielte, gab es auf dem mengenmässig unveränderten Goldbestand einen Bewertungsgewinn von 8,9 Milliarden. Auf den Frankenpositionen resultierte dagegen ein Verlust von 2,4 Mrd. Franken.

Starke Schwankungen zu erwarten

Ganz überraschend kommt das Ergebnis nicht. Die Ökonomen der UBS etwa hatten einen Gewinn zwischen 50 und 60 Milliarden Franken prognostiziert. Vor allem die Frankenschwäche, die sich nach der überraschenden Zinssenkung der SNB Mitte März noch verstärkt hat, ist verantwortlich für das Rekordergebnis.

So hat sich die hiesige Währungen gegenüber dem Euro in den ersten drei Monaten um knapp 5 Prozent und gegenüber dem US-Dollar um mehr als 7 Prozent abgewertet. Der bisherige Rekordgewinn der SNB stammt derweil vom zweiten Quartal 2020 und lag bei 39 Milliarden. Damals hatte vor allem die Erholung an den Aktienmärkten nach dem Corona-Einbruch an den Börsen das Ergebnis sehr positiv beeinflusst.

Macht die SNB aus Ihrer Sicht einen guten Job?

Die SNB betonte wie üblich, dass ihr Ergebnis überwiegend von der Entwicklung der Gold-, Devisen und Kapitalmärkte abhängig ist. Starke Schwankungen seien deshalb die Regel und Rückschlüsse vom Zwischenergebnis auf das Jahresergebnis nur bedingt möglich.

Letztes Jahr beispielsweise hatte die Nationalbank im ersten Quartal ebenfalls einen hohen Gewinn eingefahren (26,9 Mrd.), musste dann aber zum Jahresabschluss einen Verlust von 3,2 Milliarden Franken ausweisen. Das Ergebnis kann wegen der hohen Abhängigkeit von den Finanzmärkten allerdings in beide Richtungen stark ausschlagen.

Eine Ausschüttung an Bund und Kantone ist trotz des hohen Gewinns der SNB im ersten Quartal aus heutiger Sicht weiter sehr unsicher. Laut den UBS-Ökonomen müsste die SNB für eine Minimalausschüttung einen Gewinn von mindestens 65 Milliarden erzielen.

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
Gewinnanstieg
negativzinsen
6 Interaktionen
4 Prozent

MEHR FRANKEN

swiss lotto
2 Interaktionen
32 Millionen Franken
reconvilier
7 Interaktionen
4000 Franken weg
falscher Blitzerbescheid Italienerin zahlen
21 Interaktionen
Kloten
starke Franken
160 Interaktionen
Zinssenkung?

MEHR AUS STADT BERN

YB
24 Interaktionen
1:1 in Lugano
Demo Bern
92 Interaktionen
Polizei schreitet ein
Stromausfall in Bern
48 Interaktionen
Stromausfall in Bern
YB
3 Interaktionen
HalbZeit-Bar