SNB erhöht Mindestreserve-Erfordernisse der Banken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) passt die Mindestreserven für inländische Banken an.

negativzinsen
Die Schweizerische Nationalbank. (Archivbild) - Keystone

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) erhöht die Mindestreserveerfordernisse für inländische Banken. Dazu passt sie die Nationalbankverordnung per 1. Juli 2024 an.

Konkret fliessen laut Mitteilung vom Montag die Verpflichtungen aus kündbaren Kundeneinlagen (ohne gebundene Vorsorgegelder) künftig vollständig in die Berechnung des Mindestreserveerfordernisses ein, wie die anderen massgeblichen Verbindlichkeiten auch. Damit werde die bisher geltende Ausnahme, dass nur 20 Prozent dieser Verpflichtungen für die Berechnung zu berücksichtigen sind, aufgehoben.

Anpassung des Reservesatzes

Die SNB hebt ausserdem den Mindestreservesatz auf neu 4 Prozent von zuvor 2,5 Prozent an. Die SNB will damit eine «weiterhin effektive und effiziente Umsetzung der Geldpolitik» sichern, wie sie schreibt.

Da Sichtguthaben der Banken, die zur Erfüllung des Mindestreserveerfordernisses gehalten würden, nicht verzinst werden, sinke der Zinsaufwand der Nationalbank. Die Anpassungen beeinflussen die aktuelle geldpolitische Ausrichtung nicht.

Im vergangenen Jahr erzielte die SNB einen Verlust auf ihren Frankenpositionen von 8,5 Milliarden Franken, der zu einem wesentlichen Teil (7,4 Milliarden) aus der Verzinsung der Girokontoguthaben der Banken stammte.

Kommentare

Weiterlesen

SNB
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR AUS STADT ZüRICH

Mascotte
21 Interaktionen
Junge trinken weniger
GC
173 Interaktionen
Sportchef-Wechsel
5 Interaktionen
Planung
ETH Zürich
23 Interaktionen
In Zürich