Zentralbanken müssen zwingend unabhängig sein, fordert SNB-Chef Thomas Jordan. In letzter Zeit wurde in der Politik oft das Gegenteil gefordert.
Thomas Jordan
Thomas Jordan an einer Pressekonferenz. - Keystone
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • SNB-Präsident Thomas Jordan verteidigt die Unabhängigkeit der Zentralbanken.
  • Diese sei nämlich unverzichtbar.

Die Risiken für die Unabhängigkeit der Zentralbanken sind laut SNB-Präsident Thomas Jordan real und präsent. Das gelte auch für die Schweiz. Für Zentralbanken sei ihre Unabhängigkeit jedoch unverzichtbar.

Die Unabhängigkeit der Schweizerischen Nationalbank sei nicht bloss Selbstzweck, sagte Jordan am Dienstag laut Redetext am Peterson Institute in Washington DC.Sie sei unverzichtbar als Mittel zur Erfüllung ihres Mandats und im Gesamtinteresse der Gesellschaft.

Unabhängigkeit von Zentralbanken verteidigen

«Diese Unabhängigkeit gilt es zu verteidigen», sagte Jordan. Und die Zentralbanken müssten sich ihrer Unabhängigkeit und des ihnen entgegengebrachten Vertrauens auch als würdig erweisen.

Vorstösse aus der Politik, die von der SNB eine direkte Finanzierung von Staatsausgaben fordern, haben Hochkonjunktur. Laut einer im Frühling 2022 lancierten Volksinitiative etwa sollen Notenbankgelder die Altersvorsorge subventionieren. Die Sammelfrist für die Volksinitiative «Nationalbankgewinne für eine starke AHV» dauert bis November 2023. Hinter dem Begehren steht der Schweizerische Gewerkschaftsbund.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

VolksinitiativeThomas JordanAHV