SMI zeigt sich trotz Herausforderungen robust

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

Zürich,

Zum Wochenende zeigt sich der SMI freundlich. Anfängliche Sorgen wegen angekündigter US-Zölle scheinen an Kraft verloren zu haben.

SMI Börsenkurs
Der SMI zeigt zum Wochenausklang sein freundliches Gesicht. (Symbolbild) - Keystone

Der Swiss Market Index (SMI) hat sich in dieser Woche überraschend widerstandsfähig präsentiert. Trotz der Ankündigung der USA, 39 Prozent Zölle auf Schweizer Güter zu erheben, blieb der Index auf hohem Niveau.

Die Zahl 11'844 Punkte markierte der SMI am Freitagmittag, fast stabil gegenüber Vortagen. Diese Stabilität basiert laut «Raiffeisen Schweiz» auf soliden Halbjahreszahlen vieler Unternehmen und deren internationaler Diversifikation.

SMI-Titel wie UBS und Logitech konnten leichte Gewinne verbuchen, während Roche rund 1,2 Prozent verlor. Die starke Marktstellung grosser Unternehmen scheint somit gegen Zollschocks gut zu puffern, wie die Fachleute ausführen.

Zügige Erholung nach Zollschock

Am Montag hatte der SMI den Handel der Woche mit einem Minus von etwa 2 Prozent begonnen. Dies lag an der Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump und der globalen Unsicherheit im Handel.

Trump Zölle SMI
US-Präsident Trump hatte den SMI mit seiner Zollpolitik am Anfang der Woche temporär auf Talfahrt geschickt. - Keystone

Dennoch erholte sich der Index rasch und schloss am Dienstag nur geringfügig negativ bei ungefähr 11'716 Punkten. Die Verluste blieben hinter den stärkeren Rückgängen etwa in Deutschland oder im Eurostoxx zurück, wie das «SRF» berichtet.

Swisscom geriet als einzige im Index nicht unter Druck, die Konzentration auf international agierende Grosskonzerne erklärt die relative Robustheit. Diese Firmen können Zolllasten besser ausgleichen als kleinere, weniger globalisierte Unternehmen.

Stabile Unternehmenszahlen als Fundament

Das aktuelle Marktumfeld ist auch vom Hoffnungsschimmer auf sinkende US-Leitzinsen geprägt. Anleger zeigen sich deshalb weniger nervös, so der Kommentar von «Trading Economics».

SMI Mann Börse
Entgegen vieler Befürchtungen macht der SMI auch im Wochenvergleich eine gute Figur. (Symbolbild) - Keystone

Der SMI blieb im Wochenvergleich trotz der Schwankungen fast unverändert. Dies unterstreicht seinen Free-Float-Index-Charakter, der rund 85 Prozent der schweizerischen Börsenkapitalisierung abdeckt.

Der Basiswert des Index wurde 1988 mit 1500 Punkten festgelegt und beträgt heute über 11'800 Punkte. Die Experten betonen, dass dies den Fokus auf Blue-Chip-Werte widerspiegelt.

SMI-Unternehmen bleiben stabil

Die jüngsten Quartalszahlen bestätigen die stabile Ertragslage vieler SMI-Unternehmen. Dazu zählen auch Pharmariesen und Konsumgüterhersteller, die global breit aufgestellt sind.

Glaubst du, dass der SMI den Herausforderungen durch die US-Zollpolitik langfristig trotzen kann?

Anleger blicken angesichts der US-Zölle vorsichtig, aber nicht panisch auf die Entwicklung der nächsten Wochen. Eine stärkere Korrektur wie in anderen Märkten blieb bisher aus, was auf dieser Fundamentaldatenlage beruht.

Kommentare

Weiterlesen

smi
3 Interaktionen
Dank Binnenkonjunktur
Nestlé
5 Interaktionen
Trotz Trend
deutsche industrie
6 Interaktionen
Rückgang

MEHR AUS STADT ZüRICH

FCZ
Gegen Lausanne
Donald Trump
7 Interaktionen
US-Zölle
Langstrasse
2 Interaktionen
Zürich
kunsthaus
4 Interaktionen
Verfärbungen