Lamborghini

Schweizer Quantum-Gruppe will Lamborghini kaufen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Schweizer Quantum Gruppe hat Interesse an einem Kauf der Automarke Lamborghini bekundet. Quantum bestätigte in einem Communiqué seine Kaufabsicht. Doch das Problem ist: Der Besitzer Audi will gar nicht verkaufen.

Die Schweizer Quantum Group will die Marke Lamborghini kaufen. Einziges Problem: Besitzerin Audi will gar nicht verkaufen. (Archivbild)
Die Schweizer Quantum Group will die Marke Lamborghini kaufen. Einziges Problem: Besitzerin Audi will gar nicht verkaufen. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/DPA/SILAS STEIN

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Quantum Holding nannte zwar keinen gebotenen Kaufpreis, skizzierte jedoch seine Pläne: Zusammen mit mehreren Partnern wolle Quantum eine Plattform für starke Marken und Technologie formen und fasse dazu auch die Übernahme der Volkswagen-Tochter ins Auge, teilte die Holding mit Sitz in Zug am Mittwoch mit.

«Die Intention hinter der gültigen Offerte ist es, die Marke Lamborghini zu transformieren und zu stärken», heisst es in der Mitteilung.

Zuvor hatten die Magazine «Autocar» und «Automobilwoche» berichtet, Quantum biete zusammen mit dem Londoner Finanzinvestor Centricus 7,5 Milliarden Euro (8,25 Milliarden Franken) für die Luxussportwagenmarke. Quantum wolle den 1800 Beschäftigten eine fünfjährige Beschäftigungsgarantie geben. Ein Sprecher der Volkswagen-Tochter Audi, zu der Lamborghini seit 1998 gehört, sagte am Mittwoch allerdings: «Das ändert nichts daran: Lamborghini steht nicht zum Verkauf.» Eine weitere Audi-Sprecherin sagte zudem, dass es darüber auch keinerlei Diskussion im Konzern gebe.

Lamborghini hat im vergangenen Jahr 7430 teure SUV- und Sportwagen verkauft und damit 1,6 Milliarden Euro (1,75 Milliarden Franken) erlöst. Die Marke leiste einen «wichtigen Beitrag zur Profitabilität» von Audi, hiess es. Lamborghini arbeitet an einem E-Auto mit Radnabenmotoren und Nano-Energiespeichern, die sich in die Karosserie integrieren. Statt schwerer Batterien sollen Superkondensatoren den Strom liefern.

Gründer von Quantum ist Rea Stark, der als ein enger Vertrauter von Anton Piech gilt, dem Sohn des Ex-VW-Aufsichtsrats Ferdinand Piech. Die beiden Männer haben zusammen das Elektroauto-Startup Piech Automotive gegründet, bei dem unter anderem auch der ehemalige Porsche-Chef Matthias Müller arbeitet.

Über die Zukunft von Luxus-Marken wie Lamborghini, Bugatti und Bentley oder dem Motorradhersteller Ducati im VW-Konzern gibt es immer wieder Spekulationen. Zum Konzern gehören Skoda und Seat ebenso wie Porsche und die Lastwagenbauer MAN und Scania. Diese hat VW inzwischen in der Nutzfahrzeugholding Traton zusammengefasst und 10 Prozent der Anteile an die Börse gebracht.

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
42 Interaktionen
«Idyllisch»
Schlüssel Wohnungstür Eigenmietwert
«An Urne eine Macht»

MEHR LAMBORGHINI

Lamborghini 24 Stunden Spa-Francorchamps
Lamborghini-Sieg
Lamborghini Urus
5 Interaktionen
Wert: 300'000 Stutz
Behindertenparkplatz lamborghini
13 Interaktionen
Kritik
Brand
28 Interaktionen
Totalschaden

MEHR AUS STADT ZüRICH

zoo zürich
4 Interaktionen
Im Zürcher Kreis 11
Frauenbadi
172 Interaktionen
«Nicht verstecken»
Zürich HB Baustelle
16 Interaktionen
Grosse Baustelle
skorp808 brian verurteilt
Über vier Jahre