Schweizer Börse

Schweizer Börse nach guten Nvidia-Zahlen deutlich im Plus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Schweizer Börse profitiert von starken Nvidia-Zahlen und mildert die Angst der Marktteilnehmer vor einer platzenden Kursblase.

Nvidia
Die am Vorabend in den USA veröffentlichten Zahlen des Chip-Giganten Nvidia fielen unerwartet gut aus. (Archivbild) - keystone

Der Schweizer Aktienmarkt legt am Donnerstag im frühen Geschäft deutlich zu. Der Hauptgrund dafür sind die am Vorabend in den USA veröffentlichten Zahlen des Chip-Giganten Nvidia. Diese fielen unerwartet gut aus.

Damit sei die Angst der Marktteilnehmer vor einer platzenden Kursblase an den Börsen deutlich gemildert worden. Es werde sich aber zeigen müssen, wie lange der «Sprit von Nvidia» ausreiche, um den Markt am Laufen zu halten, heisst es dazu von einem Analysten.

Weiter im Fokus der Anleger stehen nämlich die US-Zinserwartungen. Impulse hierfür dürften vom US-Arbeitsmarktbericht für September ausgehen. Dieser wird aufgrund des US-Shutdowns erst heute veröffentlicht.

Die Job-Daten sind wichtig für die US-Geldpolitik und beeinflussen die Zinssenkungserwartungen. Am Markt wird nur noch eine Wahrscheinlichkeit von 33 Prozent eingepreist, dass das Fed im Dezember den Leitzins um einen Viertelprozentpunkt senken wird.

Aufschwung dank Technologiewerten

Der Leitindex SMI steigt gegen 9.15 Uhr um 0,77 Prozent auf 12'627,48 Punkte und der breite SPI um 0,81 Prozent auf 17'357,26 Zähler. In Frankfurt und Paris legen die Hauptindizes sogar mehr als 1 Prozent zu.

Bei den einzelnen Aktien stehen die Technologiewerte nach den Nvidia-Zahlen im Blickfeld. Sie legen besonders stark zu. Die Papiere des Unternehmens VAT, das für die Chipproduktion unverzichtbare Komponenten produziert, legen zum Beispiel um mehr als 7 Prozent zu.

Indirekt profitieren Finanzwerte wie UBS, weil ein Platzen der KI-Blase für eine schlechte Börsenstimmung inklusive Sorgen um eine Finanzkrise ausgelöst hätte – und die Bankkunden zudem weniger Aktien gehandelt hätten.

Dagegen sind defensive Werte wie die Pharmaschwergewichte Novartis und Roche oder Nestlé weniger gefragt.

Kommentare

Weiterlesen

nvidia
32 Mrd. Dollar Gewinn

MEHR SCHWEIZER BöRSE

konjunktur
5 Interaktionen
Aktienmarkt
Börsen
1 Interaktionen
Wegen Worldline
Schweizer Aktienmarkt
10 Interaktionen
Standhaft

MEHR AUS STADT ZüRICH

Zürich
Zürich
Flughafen Zürich
1 Interaktionen
Hoffnung
DNA
1 Interaktionen
ETH Zürich
Rosengarten Abstimmung
16 Interaktionen
Zürich