Relief Therapeutics Holding AG spannt mit Acer Therapeutics zusammen

Damian Haralamb
Damian Haralamb

Genève,

Die Relief Therapeutics Holding AG will für die Entwicklung und Vermarktung von ACER-001 mit Acer Therapeutics zusammenarbeiten.

relief therapeutics holding Ag
Die Relief Therapeutics Holding AG hat sich Geld beschafft. (Symbolbild) - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Relief Therapeutics und Acer Therapeutics haben eine Optionsvereinbarung unterzeichnet.
  • Sie wollen für die Entwicklung und Vermarktung von ACER-001 zusammenarbeiten.
  • Bis Ende Juni soll eine definitive Vereinbarung abgeschlossen werden.

Die Relief Therapeutics Holding AG und Acer Therapeutics wollen für die weltweite Entwicklung und Vermarktung von ACER-001 zusammenspannen. Die beiden Pharmakonzerne haben bereits eine Optionsvereinbarung unterzeichnet. Bis Ende Juni könnte eine endgültige Kooperations- und Lizenzvereinbarung abgeschlossen werden, berichtet «Finanz und Wirtschaft».

Das Pulver ACER-001 dient zur Behandlung von Harnstoffzyklusstörungen und Leuzinose (Ahornsirupkrankheit). Zurzeit befindet sich das Mittel jedoch noch in klinischer Entwicklung.

Relief Therapeutics Holding AG unterstützt US-Entwicklung

Gemäss den aktuellen Bedingungen erhält Acer die Entwicklungs- und Kommerzialisierungsrechte in den USA, Kanada, Brasilien, der Türkei und Japan. Der Gewinn soll jedoch im Verhältnis 60 zu 40 zugunsten von Relief geteilt werden.

Wird bis zum 30. Juni eine definitive Vereinbarung abgeschlossen, erhält Acer 15 Millionen US-Dollar in Bar. Zudem will sich Relief mit 20 Millionen Dollar an der Entwicklung und der Produkteinführung in den USA beteiligen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Merck & Co.
3 Interaktionen
Gescheitert
Joe Biden
597 Interaktionen
Regulierung droht

MEHR IN NEWS

Delegiertentreffen FDP
84 Interaktionen
Ohne Ständemehr
Pete Hegseth
22 Interaktionen
Mode-Panne?
Strolchenfahrt St. Gallen
1 Interaktionen
St. Gallen

MEHR AUS GENèVE

IKRK
14 Interaktionen
Budgetkürzung
Trinkwasser
4 Interaktionen
Expertenbericht
Genf Flughafen
14 Interaktionen
Sicher gelandet
IKRK
Weltweite Forderung