Schweizer Banken betreuten Gelder von Putin-Vertrauten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Einer Recherche zufolge haben Schweizer Banken trotz Sanktionen und Geldwäscherei-Vorwürfen Geschäftsbeziehungen zu Putin-Vertrauten geführt.

julius bär
Eine Filiale der Privatbank Julius Bär. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Schweizer Banken sollen Geschäftsbeziehungen zu Putin-Vertrauten geführt haben.
  • Trotz Sanktionen und Geldwäscherei-Vorwürfen habe Julius Bär den Russen betreut.
  • Dies geht aus einer Recherche des «Tagesanzeigers» hervor.

Schweizer Banken haben laut einer Recherche des «Tagesanzeigers» trotz Sanktionen und Geldwäscherei-Vorwürfen Geschäftsbeziehungen mit hohen russischen Beamten und Putin-Vertrauten geführt. Im Zentrum der Berichterstattung steht die Bank Julius Bär.

Laut dem Bericht hat Julius Bär unter anderen Leonid Reiman bis 2021 als Kunden betreut. Reiman habe dem russischen Präsidenten Wladimir Putin bis 2010 in unterschiedlichen Funktionen gedient. Laut einem international anerkannten Gericht soll sich Reiman in den 2000er-Jahren an russischen Staatsvermögen bereichert haben.

Geldwäscherei in grossem Stil

Das Gericht habe in grossem Stil Geldwäscherei festgestellt, so der Bericht weiter. Trotz der Geldwäscherei-Vorwürfen und der Regime-Nähe hätten die Julius Bär-Banker mit Reiman weitere Geschäfte betrieben. Die Zahlen dazu stammen aus einem neuen Datenleck vom Zürcher Finanzplatz.

Die Bank Julius Bär kommentiert die Vorwürfe nicht. «Vermeintliche oder tatsächliche Kundenbeziehungen kommentieren wir grundsätzlich nicht», schreibt eine Sprecherin der Bank auf Anfrage.

Kommentare

Weiterlesen

14 Interaktionen
Oligarchen-Gelder
Ständerat
10 Interaktionen
Ständerat
63 Interaktionen
Nicht nötig
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR AUS STADT ZüRICH

GC YB WSL
1 Interaktionen
Last-Minute-Tor
Jennifer Bosshard SRF
18 Interaktionen
Bleibt sie jetzt?
GC
62 Interaktionen
Nächster Knall
de
62 Interaktionen
Tribünen-Zeugnis