Post erhöht Lohnsumme 2025 nach Schlichtung um 1,6 Prozent

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Nach gescheiterten Verhandlungen hat die Schlichtungskommission eine Lohnerhöhung bei der Post und Postfinance entschieden.

schweizerische post
Der Hauptsitz der Schweizerischen Post in Bern. - keystone

Nach einem Schlichtungsverfahren erhöhen die Post und die Postfinance die Lohnsumme 2025 um 1,6 Prozent. Hinzu kommt eine Einmalzahlung. Die ordentlichen Verhandlungen waren gescheitert. Deshalb musste die paritätische Schlichtungskommission entscheiden.

Das Schlichtungsverfahren ist im Gesamtarbeitsvertrag (GAV) vorgesehen und sein Resultat abschliessend. Der Entscheid der Kommission gleiche für alle Postangestellten mindestens die Teuerung aus, teilten die Gewerkschaft Syndicom und der Personalverband Transfair am Dienstag mit.

Syndicom hatte eine reale Lohnerhöhung gefordert. Die Lohnerhöhungen erfolgen rückwirkend per April des laufenden Jahres, wie die Post mitteilte.

Von generellen bis strukturellen Erhöhungen

Von der Erhöhung der Lohnsumme entfallen demnach 0,7 Prozent auf generelle, 0,5 Prozent auf individuelle und 0,4 Prozent aus strukturelle Lohnerhöhungen. Die Einmalzahlung beträgt 400 Franken bei Vollzeitpensen.

Der Mindestlohn steigt um knapp 70 Franken auf 4250 Franken im Monat bei 13 Monatslöhnen. Die Lohnmassnahmen gelten für 25'300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Post sowie 2800 Postfinance-Beschäftigten im GAV.

Kommentare

User #5470 (nicht angemeldet)

Hoppla, dann werden sie die Preise auch erhöhen.

User #7295 (nicht angemeldet)

Wann bekommen die Kunden ihr zu viel bezahltes Geld zurück?

Weiterlesen

Postfinance
21 Interaktionen
US-Sanktionen
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR AUS STADT BERN

BSV Bern
Handball
wolf
6 Interaktionen
Abgelehnt
Berner Kantonspolizei
1 Interaktionen
Bern
Velostation Welle 7
6 Interaktionen
Erneut