Özdemir fordert von Klimakabinett Druck auf Verkehrsminister Scheuer

AFP
AFP

Deutschland,

Vor den Beratungen des Klimakabinetts der Bundesregierung hat der Grünen-Politiker Cem Özdemir Taten vor allem von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) gefordert.

Schild an der Berliner Oberbaumbrücke
Schild an der Berliner Oberbaumbrücke - dpa/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Grünen-Politiker: Minister soll Plan für Verkehrswende vorlegen.

Er erwarte von dem Gremium, «dass es Scheuer endlich einnordet und dazu bringt, einen Plan für die Verkehrswende vorzulegen», sagte der Vorsitzende des Bundestags-Verkehrsausschusses den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) vom Mittwoch. «Ansonsten kann das Klimakabinett auch gleich wieder einpacken.»

Der Verkehrsminister habe die Grösse seiner Aufgabe nicht verstanden, sagte Özdemir. Bisher habe Scheuer «jede ernsthafte Klimapolitik im Verkehr sabotiert». Wer Neues fördern wolle, dürfe sich nicht an der fossilen Welt festklammern. «Eine Kaufprämie für E-Autos, egal wie hoch, bleibt ein Rohrkrepierer, solange gleichzeitig acht Milliarden Euro pro Jahr für die Subvention von Dieselkraftstoff draufgehen», sagte Özdemir dem RND.

Der notwendige Hochlauf bei der Elektromobilität sei nur mit einem schrittweisen Abbau der Dieselsubventionen und einem klugen Bonus-Malus-System zu schaffen, «bei dem Spritschlucker mehr zahlen und Käufer von E-Autos einen saftigen Bonus bekommen», fuhr der Grünen-Politiker fort. Dies sei aufkommensneutral möglich und ohne Verschwendung von Steuergeldern.

Das Klimakabinett der Regierung berät am Mittwoch im Anschluss an die reguläre Kabinettssitzung über Schritte im Kampf gegen die Erderwärmung. Die beteiligten Minister sollen dem Gremium konkrete Vorschläge vorlegen, mit welchen Massnahmen sie in ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich das Erreichen der deutschen Klimaziele sicherstellen wollen.

Dem Klimakabinett gehören neben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) die Ressortchefs für Wirtschaft, Finanzen, Verkehr, Bau und Landwirtschaft an. Bei den Beratungen geht es auch um das von der Regierung bis zum Jahresende geplante Klimaschutzgesetz. Dafür hatte Schulze am Montag ohne Einwilligung des Kanzleramts die regierungsinterne Ressortabstimmung eingeleitet.

Kommentare

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz
76 Interaktionen
KI-Entwicklungen
bernmobil
201 Interaktionen
Geteilte Spur

MEHR IN NEWS

USA Ukraine
52 Interaktionen
Friedens-Plan
Vesuv Italien Schnee
Schnee auf dem Vesuv
Handschellen
Sirnach TG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Howard Carpendale Missbrauch
Howard Carpendale
Samuel Koch
Traum wird wahr
Champions League
29 Interaktionen
Für Champions League
Helene Fischer Mutter Tour
12 Interaktionen
Zweifache Mama