Nasdaq-Start von Aebi Schmidt: Turbulente Zeiten für Frauenfelder

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

Zürich,

Aebi Schmidt wagt den Sprung an die US-Börse und erlebt einen turbulenten Auftakt. Das Unternehmen fusionierte für den Zugang zum Nasdaq mit The Shyft Group.

US-Börse Aebi Schmidt
Der Start an der US-Börse verlief für den Fahrzeug- und Maschinenbauer Aebi Schmidt eher holprig. (Symbolbild) - Keystone

Aebi Schmidt feiert den offiziellen Börsenstart an der Nasdaq. Das Unternehmen aus Frauenfeld TG wagt damit den Schritt auf den US-Kapitalmarkt, wie «swissinfo» berichtet.

Möglich wurde der Börsengang durch die Fusion mit dem US-Unternehmen The Shyft Group. Die Aktien werden unter dem Tickersymbol AEBI gehandelt.

Der Start verlief allerdings volatil: Der erste Kurs lag bei 32,94 US-Dollar (rund 29,50 Franken), sackte aber rasch ab. Bereits eine halbe Stunde nach Handelsbeginn notierten die Papiere nur noch bei 17,00 Dollar, wie die «Handelszeitung» meldet.

Wusstest du, dass Aebi Schmidt den Schritt an die US-Börse plant?

Zwei Stunden nach Handelsstart pendelte sich der Kurs bei etwa 17,50 Dollar ein. Damit wird das Unternehmen mit rund 1,3 Milliarden Dollar bewertet, laut «swissinfo» eine deutliche Aufwertung.

Aktionäre glauben an Aebi Schmidt

Firmenchef Barend Fruithof sieht im Börsengang vor allem Chancen für Wachstum und internationale Sichtbarkeit. Der Zugang zu neuem Kapital soll die Expansion in den US-Markt ermöglichen und den Schweizer Standort stärken, wie «finanzen.ch» berichtet.

Aebi Schmidt Räumfahrzeuge Flughäfen
Aebi Schmidt produziert unter anderem Räumfahrzeuge für Flughäfen. (Archivbild) - Keystone

Die Fusion mit The Shyft Group macht das Unternehmen zu einem weltweit tätigen Hersteller von Spezial- und Landwirtschaftsmaschinen. Der neue Konzern erzielt einen Jahresumsatz von rund 2 Milliarden US-Dollar.

Die Aktionäre reagieren laut «swissinfo» gemischt auf die Kursschwankungen, zeigen sich aber grundsätzlich zuversichtlich. Fruithof betont, dass die Mehrheit der Aktionäre weiterhin an das Geschäftsmodell glaubt.

Bedeutung für den Schweizer Industriestandort

Mit dem Börsengang an der Nasdaq rückt Aebi Schmidt stärker in den Fokus internationaler Investoren. Die Fusion sichert zudem Arbeitsplätze am Schweizer Standort und stärkt die Position im globalen Wettbewerb, wie «finanzen.ch» berichtet.

Aebi Schmidt Karte Frauenfeld
Aebi Schmidt hat seinen Hauptsitz in Frauenfeld TG. - Open Street Map

Aebi Schmidt bleibt unter Führung von Barend Fruithof, der das Unternehmen seit sieben Jahren leitet. Die Integration der beiden Firmen wird als grosse Herausforderung gesehen.

Aebi Schmidt wurde 1883 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Frauenfeld TG. Das Unternehmen ist auf Fahrzeuge und Maschinen für Landwirtschaft, Kommunen und Flughäfen spezialisiert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #7774 (nicht angemeldet)

Damit ist es für mich als CH unternehmen gestorben. Bezahlt US Steuern, fördert US Investoren, schön für die USA aber peinlich für die Schweiz.

User #1957 (nicht angemeldet)

Spuhler hat auch schon Stadler Rail an die Wand gefahren 🤷‍♀️

Weiterlesen

Aebi Schmidt
1 Interaktionen
In New York
wall street peter spuhler
1 Interaktionen
Frauenfeld

MEHR AUS STADT ZüRICH

GC
4 Interaktionen
Neuer Coach
Wilken software group
2 Interaktionen
Software
zürich film festival
Nach zehn Jahren
NHL
In St. Louis