Morderne Autos so dreckig wie Uralt-Diesel

Michael Bolzli
Michael Bolzli

Deutschland,

Ein Oldtimer-Club hat die Emissionen eines 40-jährigen Mercedes gemessen. Die Überraschung: Stickoxid-Ausstoss war so hoch wie bei vielen aktuellen Autos.

Mercedes W123
Der Mercedes W123 stösst ähnlich viel NOx aus wie aktuelle Fahrzeuge. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Mercedes 240D mit Baujahr 1982 stösst nicht mehr NOx aus als viele aktuelle Autos.
  • Die Hersteller haben den NOx-Ausstoss mit der Einführung der neusten Abgasnorm reduziert.

Eigentlich ist es ein klarer Fall: Ein 40-jähriges Auto dürfte mehr Dreck in die Luft pusten als ein modernes Fahrzeug. Immerhin hat der Gesetzgeber über die Jahre Abgasvorschriften immer weiter verschärft.

Doch der Test, den in Deutschland der W123-Club durchgeführt hat, zeigt ein ernüchterndes Bild. Der Club hat die Emissionen eines Mercedes 240D mit Baujahr 1982 auf der Strasse gemessen.

Das Resultat: Der Oldtimer pustete im Schnitt 808 Milligramm Stickoxid (NOx) pro Kilometer in die Luft. Zum Vergleich: Das Magazin «Auto Motor und Sport» hat bei einem Mercedes CLA 200d (Baujahr 2016, Abgasnorm Euro 6b) auf der Strasse 737 Milligramm NOx pro Kilometer gemessen.

Volkswagen
Volkswagen hat den Dieselskandal ausgelöst. - dpa-infocom GmbH

Der Uralt-Diesel bewegt sich gar im Test-Mittelfeld. In den letzten Jahren hat das deutsche Automagazin viele Fahrzeuge gemessen, welche noch mehr Stickoxide in die Luft blasen als der 240D. Teilweise fast doppelt so viel.

Nur auf dem Prüfstand sauber

Der Dieselmotor ist wegen seines Stickoxid-Ausstoss in Verruf geraten. Ausgelöst wurde dies durch die Abgas-Manipulation beim VW-Konzern, welcher bei gewissen Modellen die Abgasreinigung nur auf dem Prüfstand aktiviert hatte.

Das löste eine Lawine aus: Tests von Automagazinen, Behörden und Umweltschützern zeigten: Beim NOx sind die Emissionen auf der Strasse ein X-faches höher als auf dem Datenblatt, unabhängig vom Hersteller.

Dieselskandal
Die Abgasreinigungssysteme funktionierten oft nur im Labor. - dpa

Stickoxide gelten als gesundheitsschädigend. Sie belasten das Herz-Kreislauf-System und können schwere Atemwegserkrankungen wie Asthma verursachen.

Selbstverständlich hat sich in der Motorentechnik in den letzten Jahrzehnten viel geändert. Der Uralt-Benz leistet 72 PS, der CLA rund doppelt so viel. Gleichzeitig sank der Verbrauch und rund ein Viertel, obwohl das neue Fahrzeug schwerer ist. Zudem verfügt das neuere Auto über einen Partikelfilter.

Neue Abgasnorm macht Diesel zum Saubermann

Vor fast zwei Jahren wurde in Europa die neue Abgasnorm Euro6d eingeführt. Mittlerweile wird die Norm bei den meisten Diesel-Neuwagen erfüllt. Damit wurden Abgas-Tests auf der Strasse Pflicht.

Das zeigt Wirkung: Neue Dieselfahrzeuge erfüllen in unabhängigen Tests die gesetzlichen Vorgaben. Die NOx-Emissionen wurden teilweise um Faktor 10 verringert.

Bis die Stickoxid-Problematik auf der Strasse entschärft wird, dürfte allerdings noch einige Zeit vergehen. Aktuell ist die Fahrzeug-Flotte der Schweiz rund acht Jahre alt.

Kommentare

Weiterlesen

6 Interaktionen
Studie zeigt
2 Interaktionen
Opel im Visier

MEHR IN NEWS

Lidl
Wädenswil ZH
serbien
Besseres Leben
Bern
donald trump zölle
3 Interaktionen
Wegen Zölle

MEHR AUS DEUTSCHLAND

auftritt til
4 Interaktionen
Ratlos
Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
6 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
17 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit