Mini Crash des Franken im Frühhandel führt zu Rätselraten

Stefan Schönbächler
Stefan Schönbächler

Japan,

Ein kurzer Mini-Crash des Frankens bereitete Wirtschaftsexperten Sorgen. Grund für den Einbruch soll ein Feiertag in Japan gewesen sein.

Ein Mann an der Börse in Japan.
Mit einem Überschuss von mehr als 27 Milliarden Franken zugunsten der Schweiz war der Aussenhandelsüberschuss für die Amerikaner zu hoch. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Nacht auf Montag kam es zu einem Mini-Crash beim Franken im Währungshandel.
  • Grund dafür war vermutlich ein Liquiditätsengpass durch einen japanischen Feiertag.

Im asiatischen Währungshandel kam es in der Nacht auf Montag zu einem kurzfristigen Einbruch des Franken gegenüber dem Dollar. Die Schweizer Währung verlor vorübergehend rund ein Prozent. Der Preis eines Dollars stieg von 1.0004 Franken auf 1.0096 Franken an, wie die «NZZ» berichtet.

Das sorgte für Unsicherheit bei den Händlern. Nach einer halben Stunde wurde das ursprüngliche Niveau wieder erreicht. Experten erklären sich den Einbruch durch einen Feiertag in Japan. Dadurch sank die Liquidität, was den Mini-Crash ermöglicht haben könnte.

Schon am 3. Januar ereignete sich ein solcher Crash. Damals wies der japanische Yen massive Kurssprünge in kürzester Zeit auf. Der Tag war ebenfalls ein Feiertag in Japan und könnte dadurch zu einem Liquiditätsengpass geführt haben.

Kommentare

Weiterlesen

Die Dax-Kurve in Frankfurt.
2 Interaktionen
1,1 Milliarden Dollar
1 Interaktionen
Finanzmarkt
Kritische Rohstoffe
30 Interaktionen
Kritische Rohstoffe

MEHR IN NEWS

deutschland grenze
Deutscher Vorstoss
Vance Demonstranten
US-Vize Vance
wadephul
1 Interaktionen
Erster Besuch
waffenruhe
1 Interaktionen
Droht mit Sanktionen

MEHR AUS JAPAN

Nintendo Switch 2
Bis März 2026
elden ring switch 2
Elden Ring
Sony WH-1000XM6
2 Interaktionen
Leak
Switch 2
1 Interaktionen
Switch 2