Mehr Aufträge für den deutschen Maschinenbau

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer verzeichnen einen Auftragszuwachs von vier Prozent im Juli.

Deutsche Maschinenbauer
Die Impulse kamen vor allem aus dem Nicht-Euro-Ausland. (Archivbild) - dpa

Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer haben im Juli preisbereinigt vier Prozent höhere Aufträge eingeworben als ein Jahr zuvor. Die Impulse kamen vor allem aus dem Nicht-Euro-Ausland, wie der Branchenverband VDMA mitteilte.

Während die Bestellungen aus dem Inland und der Eurozone auf dem Vorjahresniveau verharrten, stiegen die Bestellungen aus den übrigen Ländern um zehn Prozent.

Grossaufträge verzerrten das Ergebnis

VDMA-Chefvolkswirt Johannes Gernandt verweist allerdings auf einzelne Grossaufträge und den schwachen Vorjahres-Juli, die das Ergebnis verzerrten. Im aussagekräftigeren Dreimonatsabschnitt Mai bis Juli wie auch im bisherigen Jahresverlauf ist der preisbereinigte Auftragseingang um zwei Prozent gewachsen.

Hier spielten fehlende Reformen in Deutschland und Europa sowie die Unsicherheiten durch die US-Zollpolitik wichtige Rollen, hiess es von dem Verband. Die Bundesregierung stehe im Wort, die Unternehmen im Herbst wie versprochen zu entlasten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6279 (nicht angemeldet)

Wäre das in der Schweiz dann würde die Überschrift so lauten. Wirtschaft mit Vollgas in die Zukunft, Schweizer Maschinen gefragt wie nie. Wetten.

Weiterlesen

Maschinen- und Anlagenbau
2 Interaktionen
Auswirkungen

MEHR IN NEWS

afghanistan taliban
Nach Erdbeben
Kantonspolizei Bern
Burgdorf BE
Sonnensturm Polarlichter
Phänomen
Solarzellen-Hersteller Meyer Burger
10 Interaktionen
Kein Investor

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Veronika Fischer
Stimmprobleme
Maximilian Krah
3 Interaktionen
Deutschland
Rachel Rinast
Foto mit Klopp
Natascha Ochsenknecht
1 Interaktionen
Interview