Konsumentenstimmung verbleibt klar unter langjährigem Mittelwert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der entsprechende Index der Konsumentenstimmung, der vierteljährlich erhoben wird, stieg nur ganz leicht auf -29,7 von -30,2 Punkten.

Aldi Filiale
Ein Kunde mit Einkaufskorb in einer Filiale von Aldi. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Stimmung der Schweizer Konsumenten hat sich nicht weiter aufgehellt.
  • Die Lage am Arbeitsmarkt wird nach wie vor positiv beurteilt.

Die Stimmung der Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten hat sich im zweiten Quartal nicht weiter aufgehellt. Der entsprechende Index der Konsumentenstimmung, der vierteljährlich erhoben wird, stieg nur ganz leicht auf -29,7 von -30,2 Punkten.

Den langjährigen Mittelwert von -6 Punkten unterschreitet der Index damit weiterhin deutlich, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Dienstag mitteilte. Die Lage am Arbeitsmarkt werde nach wie vor positiv beurteilt, im Vergleich zur Q1-Umfrage jedoch etwas weniger optimistisch.

Die Befragung wird jeweils in den Monaten Januar, April, Juli und Oktober bei über 1000 Personen durchgeführt. Dabei werden subjektive Einschätzungen und Erwartungen erhoben, etwa bezüglich der allgemeinen Wirtschaftslage, der finanziellen Situation, der Entwicklung der Preise, der Arbeitsplatzsicherheit und so weiter. Insgesamt werden 11 Fragen gestellt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

konsumentenstimmung
43 Interaktionen
Wegen Inflation
Konsum
10 Interaktionen
Nach 50-Jahres-Tief
Thunerseespiele
Musical

MEHR AUS STADT BERN

Muri bei Bern
Spital
Zusammenschluss
UPD Bern
Für 2024
ausschaffungshaft bern
13 Interaktionen
Nach Beschwerde