Inflation

Inflation geht im April leicht zurück

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Teuerung in der Schweiz nahm im April etwas ab. Die Preise stiegen um 2,6 Prozent. Im März lag die Inflation noch bei 2,9 Prozent.

Teuerung
Der Umsatzanstieg im Bereich Food ist laut Angaben vorwiegend preisgetrieben gewesen. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Inflation in der Schweiz sinkt im April auf 2,6%.
  • Die Preise für Strom und Flüge steigen nicht mehr an.
  • Der Landesindex der Konsumentenpreise bleibt stabil bei 106,0 Punkten.

Die Teuerung in der Schweiz ist im April leicht zurückgegangen. Bereits im März war sie wieder auf das Niveau von Ende 2022 gefallen.

Konkret sank die Jahres-Inflation im April auf 2,6 Prozent von 2,9 Prozent im März, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Freitag mitteilte. In den ersten beiden Monaten war sie noch wegen höherer Strom- und Flugpreise deutlich angestiegen.

Im Vergleich zum Vormonat blieb der Landesindex der Konsumentenpreise (CPI) stabil bei 106,0 Punkten. Von AWP befragte Analysten hatten hier einen leichten Anstieg um 0,1 bis 0,3 Prozent erwartet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Euro Noten
Luxemburg
Sunrise
40 Interaktionen
Wegen Inflation
SCHWEIZ WITTENBACH APPENZELLER KAESE REIFUNGSKELLER
83 Interaktionen
Exporteinbruch

MEHR INFLATION

Deutschland
2 Interaktionen
2,0 Prozent
Inflation
2 Interaktionen
Auf 3,6 Prozent
Inflation
3 Interaktionen
Konsumentenpreise

MEHR AUS STADT ZüRICH

Annina Frey
«Geiles Outfit»
Irina Beller
56 Interaktionen
«Keine Schande»
Viktorija Golubic
Dritter des Jahres
FCZ
3 Interaktionen
Nach Start-Pleite