Güterverkehr weniger stark gewachsen als die Wirtschaft

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Das Güterverkehrswachstum im Jahr 2022 hinkt der Wirtschaftsleistung hinterher.

Gütertransport
Die Transportleistungen im Güterverkehr 2022 haben im Vergleich zum Vorjahr nur geringfügig um 0,2 Prozent zugenommen. (Themenbild) - sda - KEYSTONE/SIGI TISCHLER

Der Güterverkehr in der Schweiz ist 2022 weniger stark gewachsen als die Wirtschaftsleistung. Damit setzte sich gemäss dem Bundesamt für Statistik (BFS) ein langjähriger Trend fort. Das Bruttoinlandprodukt wuchs dagegen real um 2,6 Prozent.

Insgesamt hätten die Transportleistungen im Güterverkehr 2022 im Vergleich zum Vorjahr nur geringfügig um 0,2 Prozent zugenommen, teilte das Bundesamt am Montag mit. Der Anteil der Schiene an den Transportleistungen lag im vergangenen Jahr demnach bei 38 Prozent, jener der Strasse bei 62 Prozent.

Rückgang des Transitverkehrs

Schon seit 2012 wachse der Güterverkehr deutlich weniger stark als die Wirtschaft, schrieb das BFS. Eine Rolle spiele dabei allerdings auch der Rückgang des Transitverkehrs – also ein Faktor, der nicht direkt mit der Schweizer Wirtschaftsentwicklung zusammenhänge.

Zwar nahmen seit 2012 gemäss dem Bundesamt der Import- und Exportverkehr sowie der Binnenverkehr zu, nämlich um insgesamt 10 Prozent. Allerdings stieg das Bruttoinlandprodukt im gleichen Zeitraum um 21 Prozent.

Das BFS führte die Entwicklung auf Veränderungen in der Wirtschaftsstruktur zurück. Die Industrieproduktion, die viele Gütertransporte erfordere, verliere gegenüber dem Dienstleistungssektor tendenziell an Gewicht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gotthard-Tunnel
22 Interaktionen
Entgleisung
Finanzen Bern
96 Interaktionen
Finanzen Bern

MEHR AUS STADT BERN

YB
Bedia-Doppelpack
Botschaft Ägypten Bern
13 Interaktionen
Feuerwerkskörper
Metzgercenters
3 Interaktionen
Bern