Herbst

Flüge sind in Zürich im Herbst pünktlicher als noch im Sommer

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Flüge sind wieder pünktlicher: Nur noch jeder dritte Flug startete verspätet. Diese Verbesserung gegenüber dem Sommer konnte trotz Streiks erreicht werden.

flughafen zürich
Von Anfang Oktober bis zum Sonntag startete jeder dritte Passagierflug aus Zürich mit mehr als 15 Minuten Verspätung. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Flüge ab Zürich-Kloten sind wieder pünktlicher als im Sommer.
  • Jeder dritte Passagierflug startet verspätet.
  • Dies konnte trotz Streiks in der Flugbranche erreicht werden.

Für Flugreisende am Zürcher Flughafen dürften die Herbstferien dieses Jahr deutlich entspannter verlaufen sein als noch die Sommerferien. Trotz Streiks in Europa sank der Anteil der verspäteten Abflüge deutlich.

Von Anfang Oktober bis zum Sonntag startete jeder dritte Passagierflug aus Zürich mit mehr als 15 Minuten Verspätung. In den Sommerferien war es noch knapp jeder Zweite. Dies zeigt eine Auswertung der Abflugdaten auf der Internetseite des Flughafens Zürich durch die Nachrichtenagentur AWP.

Airbus
Ein Airbus beim Anflug von Zürich-Kloten (Symbolbild) - keystone

Im Vergleich zum Vorjahr gab es aber auch im Oktober bei der Pünktlichkeit noch Luft nach oben: 2021 hatte nur jeder fünfte Flug verspätet abgehoben, wie aus einem Statistikbericht des Flughafens hervorgeht.

Erholung der Coronakrise

Allerdings war auch das Flugaufkommen in diesem Jahr wieder höher als noch 2021. Insgesamt zählte der Flughafen Zürich von Anfang Oktober bis zum Sonntag 7391 Abflüge inklusive Fracht- und Privatflügen. Das sind 18 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Besonders beliebt waren in diesen Herbstferien Ziele wie Mallorca, Berlin, Barcelona oder Antalya.

Somit hat sich die Erholung von der Coronakrise fortgesetzt, sie ist aber noch nicht abgeschlossen: Gegenüber 2019 besteht noch ein Minus von 17 Prozent.

Das Wiederhochfahren des Flugbetriebs nach der coronabedingten Flaute hatte sich als Herausforderung für die Branche erwiesen: Denn in der Krise hatten sich viele Fluggesellschaften und Flugdienstleister gezwungen gesehen, Personal abzubauen oder Krisen-Gesamtarbeitsverträge zu erlassen. In der Folge kämpften sie nun dieses Jahr mit Personalmangel und Streiks.

fluggesellschaft swiss aeropers piloten
Piloten der Fluggesellschaft Swiss und Mitglieder der Pilotengewerkschaft Aeropers demonstrieren am Donnerstag, 29. September 2022 bei einem Protestmarsch vom Zentrum Schluefweg zur Swiss-Zentrale in Kloten. - Keystone

Auch über die Herbstferienzeit kam es zu Arbeitskämpfen: So traten etwa die Piloten der Fluggesellschaft Eurowings in einen dreitägigen Streik. Und bei der italienischen Flugsicherung Enav liess ein landesweiter Warnstreik Hunderte Flüge von und nach Italien ausfallen.

Dagegen konnte ein Piloten-Streik bei der Swiss noch abgewendet werden. Bei ihrer jüngsten Verhandlungsrunde haben der Pilotenverband Aeropers und Swiss-Chef Dieter Vranckx eine Einigung zu den Arbeitsbedingungen erzielt.

Kommentare

Weiterlesen

7 Interaktionen
Bei Landung in Paris
Flughafen Zürich
2 Interaktionen
Flughafen Zürich
swiss
149 Interaktionen
«Forderungen zu hoch»
KSA
Gesundheit Aargau

MEHR HERBST

Franck Ribéry
«Magie spüren»
Bahnhof Lenzburg
1 Interaktionen
Lenzburg AG
Äpfel
3 Interaktionen
Im Herbst
gta 6
Gaming

MEHR AUS STADT ZüRICH

GC Tomas Oral Alain Sutter
178 Interaktionen
Neuer Sportchef
House of Winterthur
Um 100'000
Deutsch lernen
16 Interaktionen
Zürich