Finma

Finma sieht mehr Risiken für die Finanzbranche

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Finma blickt mit Unbehagen auf zwei Problemfelder, die sie im «Risikomonitor 2023» ausmachte. Vor allem im Hinblick auf Finanzierungen sieht sie Potenzial.

Finma krypto
Das Logo der Finanzmarktaufsicht Finma. - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma sieht mehr Unbehagen auf den Finanzplatz Schweiz zukommen als im Vorjahr. Neben den bisherigen Hauptrisiken identifiziert die Finma im «Risikomonitor 2023» zwei neue Problemfelder.

Dabei handelt es sich laut dem am Donnerstag veröffentlichten Bericht um die Bereiche Liquidität und Refinanzierung sowie die Auslagerungen von Geschäftsaktivitäten.

Liquidität und Outsourcing Risikobereiche

Das Liquiditäts- und Refinanzierungsrisiko beinhaltet gemäss Finma die Gefahr, dass Institute im Krisenfall nicht über ausreichend liquide Mittel verfügen, um ihren Verpflichtungen nachzukommen. Gespeist werden könnte dieses Problem etwa durch einen erhöhten Bedarf für Sicherheiten, Rating-Herabstufungen oder rasche Abflüsse von Kundengeldern.

Das zweite neue Risiko für Finanzhäuser ortet die Finma im «Outsourcing», den Auslagerungen von Geschäftsaktivitäten. Die Abgabe von «wesentlichen Funktionen an Drittparteien wirkt als Treiber von operationellen Risiken», so das Verdikt. Der Unterbruch solcher Funktionen könne «im Extremfall» die Stabilität des Finanzmarktes beeinträchtigen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

credit suisse ubs finma
8 Interaktionen
UBS/CS-Fusion
SGV
Glück ahoi

MEHR FINMA

Stefan Walter
5 Interaktionen
Forderung
finma
3 Interaktionen
Grundlagen
finma
4 Interaktionen
Vor-Ort-Kontrollen

MEHR AUS STADT BERN

YB Servette FC Basel
12 Interaktionen
0:0 in Genf
GC YB WSL
3 Interaktionen
Last-Minute-Tor
de
«Glück erarbeitet»
GP bern
Auch 4000 Kinder