E-Auto: Nachfragerückgang lässt Batteriemarkt einbrechen

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

Deutschland,

Die gesunkene Nachfrage nach E-Autos trifft den deutschen Batteriemarkt hart.

Studie VW ID2all
Die Nachfrage nach E-Autos ist in Deutschland deutlich gesunken. - Volkswagen

Die Nachfrage nach E-Autos ist in Deutschland deutlich gesunken. Das hat den Batteriemarkt 2024 um 16 Prozent schrumpfen lassen, wie der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) berichtet.

Fährst du ein E-Auto?

Das Marktvolumen fiel laut Tagesspiegel auf 20,5 Milliarden Euro (19,2 Milliarden Franken). Hauptgrund ist die schwache Entwicklung der Elektromobilität nach dem Auslaufen der E-Auto-Prämie Ende 2023.

E-Auto: Lithiumbatterien besonders betroffen

Vor allem die Nachfrage nach Lithiumbatterien für E-Autos ist eingebrochen. Drei Milliarden Euro Umsatz gingen in diesem Segment verloren, meldet das «Handelsblatt».

E-Auto
Die gesunkene Nachfrage nach E-Autos trifft den deutschen Batteriemarkt hart. (Symbolbild) - keystone

Die Branche ist stark von asiatischen Importen abhängig. 52 Prozent der Batterieimporte nach Deutschland stammen aus Asien, wobei China der grösste Lieferant ist, berichtet «n-tv».

Auswirkungen und Herausforderungen für die Industrie

Der Rückgang hat erhebliche Folgen für die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Batteriehersteller. Die Produktion in Deutschland gilt als strategisch wichtig für die Energiewende und die Wehrtechnik, betont der ZVEI laut «it-boltwise.de».

Experten fordern nun billigere Energie, schnellere Genehmigungen und eine verlässliche Förderung der Batterieforschung, um die Abhängigkeit von Asien zu verringern.

Kommentare

User #4835 (nicht angemeldet)

Und der Batterie Handel bricht ein! Weil die deutschen Politiker allevDienstwagen haben bricht der Kauf an E Auto ein. Würden die Politiker alle ein E Auto selber kaufen und nicht auf den Steuerzahler belasten würde der Markt sich erholen. Also sind am Batterie Einbruch die Politiker Schuld. Hersteller fordert ein Dienstwagenverbot für Politiker uns schon würde der Umsatz um 80 Prozent steigen .

User #4934 (nicht angemeldet)

Solange ich selbstproduzierten Strom noch versteuern muss, kaufe ich sowieso keinen umweltfeindlichen Elektropanzer! Heute wird mit all dem unnützen Elektroschrott und den Datenzentren uvm. extrem Energie verschleudert.

Weiterlesen

Neuwagen
7 Interaktionen
Um 6 Prozent
Tesla
240 Interaktionen
Verblüffend
Batterien
2 Interaktionen
Laut Studie

MEHR IN NEWS

US-Aussenminister Marco Rubio
1 Interaktionen
KI half ihm
Marseille Flächenbrand
8 Interaktionen
Katastrophe
Bienen
6 Interaktionen
Mehrere Verletzte
Benjamin Netanjahu
3 Interaktionen
Gaza-Krieg

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Thomas Müller Bayern
«War mir eine Ehre»
kleinkind mit handy
Digitales Zeitalter
Villa der Versuchung
6 Interaktionen
Villa der Versuchung
DSDS
33 Interaktionen
Jetzt offiziell!