DSM-Firmenich mit weiterhin hohem Wachstum und gestärkter Marge

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Fricktal,

Der Aromenkonzern DSM-Firmenich verzeichnet im zweiten Quartal 2025 weiterhin starkes Wachstum.

DSM
Der Umsatz von DSM-Firmenich von April bis Juni 2025 lag mit knapp 3,24 Milliarden Euro zwar nur geringfügig über dem Vorjahreswert. (Archiv) - keystone

Der Aromen- und Riechstoffkonzern DSM-Firmenich hat im zweiten Quartal das starke Wachstum der Monate davor fortsetzen können. Auch die Marge hat der Konzern weiterhin hochhalten können, allerdings fiel der Gewinnsprung nicht mehr ganz so hoch aus wie zu Jahresbeginn.

Der Umsatz von DSM-Firmenich von April bis Juni 2025 lag mit knapp 3,24 Milliarden Euro zwar nur geringfügig über dem Vorjahreswert.

Organisch – sprich bereinigt um Währungseinflüsse sowie Akquisitions- und Desinvestionseffekte – legte der Umsatz indes um 6 Prozent zu. Gestützt war das Wachstum dabei hauptsächlich durch den Bereich Tiernahrung und -gesundheit, der ein organisches Wachstum von 18 Prozent verzeichnete.

Tiernahrung treibt das Geschäft an

Der grösste Unternehmensbereich Parfümerie und Schönheitspflege dagegen konnte den ausgewiesenen Umsatz nicht steigern, trotz des Volumenwachstums von 3 Prozent, welches das Unternehmen am Donnerstag meldete.

Das bereinigte operative Ergebnis EBITDA von DSM-Firmenich kletterte um 19 Prozent auf 650 Millionen Euro, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.

Mit 18,9 Prozent erreichte die Marge allerdings den Wert des Vorquartals (19,9%) nicht mehr ganz. Die Profitabilität ist aber weiterhin besser als im Vorjahr (15,9%), was auf Einsparungen und Synergien aus der Fusion und auf die Neuausrichtung im Vitamingeschäft zurückzuführen ist.

Prognose für das Gesamtjahr

Für das ganze Jahr 2025 rechnet DSM-Firmenich mit einem adjustierten EBITDA von rund 2,4 Milliarden Euro, womit das operative Ergebnis der ersten Jahreshälfte (1,26 Mrd) im zweiten Halbjahr nicht mehr ganz erreicht würde.

Dies hat allerdings auch mit Einmaleffekten im Zusammenhang mit der Neuausrichtung im Vitamingeschäft zu tun.

Vom im Frühling gestarteten Aktienrückkaufprogramm, das längstens bis Ende Januar 2026 dauert, waren Ende Juli bereits rund 40 Prozent umgesetzt, wie das Unternehmen weiter schreibt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

bilanz liste firmenich
Bitte ausfüllen

MEHR AUS FRICKTAL

Rheinfelden
Dinosaurier
4 Interaktionen
Neuer Fund
Rheinfelden