Die Weltbank setzt wieder auf grüne Anleihen
Die Weltbank unterstützt wieder erneuerbare Energieanlagen. Dafür steigt sie in den dänischen Markt für grüne Anleihen ein.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Weltbank setzt erneut auf grüne Anleihen.
- Bereits 1997 hat sie in Dänemark sogenannte «Green Bonds» in Verkehr gebracht.
Die Weltbank setzt sich für den Klimawandel ein und steigt wieder ins Geschäft der grünen Anleihen ein. Dafür emittierte sie 20-jährige Green Bonds im dänischen Markt. Die Summe der Bonds beläuft sich auf 441 Millionen Dollar, wie das Börsenportal «smart-energy.com» schreibt.
Bereits im Jahr 1997 hatte sich die grösste Bank der Welt im dänischen Markt mit grünen Anleihen integriert. Die sogenannten «Green Bonds» unterstützen erneuerbare Energieanlagen, Projekte zur Energieeffizienz und neue Technologien in der Landwirtschaft. Somit sollen die Treibhausgase reduziert und eine CO2-freundliche Wirtschaft mitfinanziert werden.