Die Weltbank setzt wieder auf grüne Anleihen

Die Weltbank unterstützt wieder erneuerbare Energieanlagen. Dafür steigt sie in den dänischen Markt für grüne Anleihen ein.

weltbank anleihe
Die Mehrheit der Anleihe soll in grüne Projekte investiert werden. (Symbolbild) - pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Weltbank setzt erneut auf grüne Anleihen.
  • Bereits 1997 hat sie in Dänemark sogenannte «Green Bonds» in Verkehr gebracht.

Die Weltbank setzt sich für den Klimawandel ein und steigt wieder ins Geschäft der grünen Anleihen ein. Dafür emittierte sie 20-jährige Green Bonds im dänischen Markt. Die Summe der Bonds beläuft sich auf 441 Millionen Dollar, wie das Börsenportal «smart-energy.com» schreibt.

Bereits im Jahr 1997 hatte sich die grösste Bank der Welt im dänischen Markt mit grünen Anleihen integriert. Die sogenannten «Green Bonds» unterstützen erneuerbare Energieanlagen, Projekte zur Energieeffizienz und neue Technologien in der Landwirtschaft. Somit sollen die Treibhausgase reduziert und eine CO2-freundliche Wirtschaft mitfinanziert werden.

Kommentare

Weiterlesen

plastik
11 Interaktionen
Plastik im Meer
kohle
New York (dpa) - Wie soll der Klimaschutz in den kommenden Jahren aussehen? 
Anton Gunzinger
161 Interaktionen
Gut fürs Klima?

MEHR IN NEWS

Bergrettung
21 Interaktionen
Kann teuer werden!
Charlie Kirk
111 Interaktionen
Nach Schüssen
Benjamin Netanjahu
5 Interaktionen
Ersuchen

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Prinz William king charles
82 Interaktionen
Versöhnung?
Britain Banksy
2 Interaktionen
Polizei ermittelt
Luftabwehrsysteme
13 Interaktionen
Luftraum-Verletzung
King Charles Harry
27 Interaktionen
Versöhnung möglich