Ceva Logistics und CMA arbeiten bei der Seefracht zusammen

Alexander König
Alexander König

Laos,

Die Unternehmen Ceva Logistics und CMA kooperieren. Somit ermöglichen sie es Firmen im Seefrachtgeschäft, Kosten und Treibhausgas-Emissionen zu verringern.

ceva logistics
Mehrere Schiffscontainer aufeinandergestapelt (Archivbild). - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Ceva Logistics und CMA CGM machen neuerdings gemeinsame Sache.
  • Im Seefrachtgeschäft zwischen Thailand und Laos profitieren ihre Kunden von neuem Service.

Die Logistik-Unternehmen Ceva Logistics und CMA CGM arbeiten neuerdings im Bereich Seefracht zusammen. Die beiden Konzerne bieten nun ein grenzübergreifendes Angebot zwischen Thailand und Laos für Container an. Dieser könne von Kunden beider Länder genutzt werden, wie es in einer Mitteilung heisst.

So müssten leere Behälter nicht mehr an ihren Ursprungsort zurückgebracht werden. Die Importeure könnten die leeren Behältnisse in einem neuen CMA CGM-Containerdepot bei Vientiane, der Hauptstadt von Laos, absetzen. Das Depot wird von Ceva betrieben.

Auf diese Weise seien keine Leerfahrten mehr von Nöten. Zudem könnten die Firmen ihren CO2-Fussabdruck verringern.

Kommentare

Weiterlesen

Rangun
Berlin
Kritische Rohstoffe
Kritische Rohstoffe

MEHR IN NEWS

SPD Koalitionsvertrag
13 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit
musk
Medienberichte
Zentralbahn
Plus neuer Halt
Kamala Harris
1 Interaktionen
Erste grössere Rede

MEHR AUS LAOS

Gepanschter Alkohol