Aktuell verschicken Betrüger gefälschte Mails von Apple. Nau zeigt, wie Sie den Fake erkennen können.
Ein Mann tippt auf einer beleuchteten Tastatur eines Laptops.
Offiziell gibt es vom Hersteller Qnap zu dem Vorfall noch keine Stellungnahme. - dpa
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Aktuell macht eine gefälschte Apple-Mail die Runde.
  • Auf den zweiten Blick wird der Fake schnell erkennbar.

Phishing-Nachrichten werden immer raffinierter. Waren es früher schlecht geschriebene Zweizeiler, geben sich Betrüger heute mehr Mühe. Sie kopieren Nachrichten von Unternehmen, um dem Nutzer Echtheit vorzugaukeln.

Wie im Fall einer angeblichen E-Mail von Apple, die im Moment weltweit in E-Mail-Postfächern landet. Dem Nutzer wird erklärt, dass die Apple ID verifiziert werden müsse. Alles kommt im Apple-Design daher, Apfel-Logo inklusive.

Apple Fake-Mail - Leserfoto

Auch wenn das Anliegen manch einem plausibel erscheint: Die Nachricht ist eine Fälschung. Mehrere Indizien verraten dies: So ist die Mail in Englisch geschrieben. Apple ist zwar ein US-Unternehmen, kommuniziert hierzulande aber in Schweizer Landessprachen.

Ein weiterer Hinweis ist die URL, welche im Dokument angezeigt wird. Der Link-Name ist zwar von Apple, doch ein Mouseover zeigt: Ein Klick führt nicht zu Apple, sondern einer dubiosen Webseite.

Was die Phishing-Nachricht zudem verrät: Apple schreibt seine Kunden immer mit dem Namen an. Falls Sie die Nachricht erhalten: Einfach löschen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Apple