Bauernfrühstück am 1. August findet statt
Das beliebte «Buure Zmorge» am Nationalfeiertag findet auch in diesem Jahr statt. Doch die besonderen Umstände erfordern auch besondere Massnahmen.

Das Wichtigste in Kürze
- Das «Buure Zmorge» am 1. August findet auch in diesem Jahr statt.
- Wegen der Corona-Pandemie gibt es ausnahmsweise aber Brunch-Pakete.
Das Angebot reicht von frischem Gemüse und Früchten bis hin zu verarbeiteten Produkten wie Most, Brot und Käse. Immer mehr Bauernhöfe verkaufen diese und ähnliche Produkte direkt an Kunden und verzichten dabei auf den Zwischenhandel.

Ein Konzept, das seit einigen Wochen einen regelrechten Boom erlebt. Die Nachfrage nach regionalen und saisonalen Naturprodukten ist gefragter denn je. Der Schweizer Bauernverband (SBV) beschloss deshalb, auch in Zeiten von Corona das beliebte und gesellige «Buure Zmorge» am 1. August durchzuführen.
Brunch-Paket statt offenes Buffet
Über 160 Bauernhöfe machen an der Feierlichkeit mit. Und wie jedes Jahr dürfen sich Gäste auf ein reichhaltiges und frisch angerichtetes Frühstückbuffet aus hofeigenen und regionalen Köstlichkeiten freuen. Einziger Unterschied: Die Gastgeberhöfe verpacken das Frühstück im Vorfeld.
Die meisten Betriebe führen den Brunch aber dennoch auf dem Betrieb durch und sorgen dort für eine Corona-taugliche Umsetzung. Bauernhöfen, denen dies nicht gelingt, weich auf die «Brunch to go»-Alternative aus. Bedeutet: Brunch-Pakete können auf Bestellung abgeholt oder nach Hause geliefert werden.