Auch Vodafone will 5G-Versteigerung gerichtlich stoppen

AFP
AFP

Deutschland,

Nach dem O2-Anbieter Telefónica will auch Vodafone die in der zweiten Märzhälfte geplante Versteigerung von Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G stoppen.

Vodafone-Zentrale in Düsseldorf
Vodafone-Zentrale in Düsseldorf - dpa/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Konzern reicht Eilantrag ein .

Vodafone reichte am Freitag einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht Köln ein, wie das Unternehmen in Düsseldorf mitteilte. Vodafone wolle damit seine juristischen Interessen wahren. Der dritte grosse Bewerber bei der Auktion, die Deutsche Telekom, prüft noch das weitere Vorgehen, wie ein Sprecher der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» sagte.

Vodafone versicherte am Freitag: «Wir waren immer und sind nach wie vor an einer schnellen Durchführung der 5G Auktion interessiert, denn wir wollen 5G schnell und breit ins Land bringen.» Allerdings seien die ursprünglichen von der Bundesnetzagentur vorgelegten Auktionsbedingungen in den vergangenen Monaten durch externen Druck stark verändert worden. So seien vor allem neue Bedingungen geschaffen worden, die Investitionen in 5G erschwerten, statt sie zu erleichtern.

Vodafone hatte wie auch die anderen drei Bewerber Telekom, Telefónica und United Internet schon im Vorfeld der Auktion Klage gegen den Entwurf der Bundesnetzagentur erhoben. «Bislang standen wir auf dem Standpunkt, diese Klage in einem Hauptsacheverfahren durchzuführen», erklärte das Unternehmen am Freitag. Das jüngst eingeleitete Eilverfahren des Mitbewerbers gegen die Auktionsbedingungen habe allerdings eine neue Situation für Vodafone geschaffen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
371 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
109 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
10 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
27 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
1 Interaktionen
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur