Auch Amazon muss die Herkunft von Obst und Gemüse vorab ausweisen

AFP
AFP

Deutschland,

Der Internetkonzern Amazon muss wie jeder andere Händler auch die Herkunft von Obst und Gemüse kennzeichnen.

bananen
Bananen-Angebot im Supermarkt. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Oberlandesgericht München weist Berufung des Konzerns zurück.

Eine Berufung des Unternehmens gegen ein entsprechendes Urteil des Landgerichts München I sei abgewiesen worden, sagte ein Sprecher des Oberlandesgerichts München am Donnerstag. Damit konnte sich die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch durchsetzen.

Über Amazon Fresh verkauft der Händler zahlreiche Frischeprodukte wie Weintrauben, Salat, Äpfel, Zitronen oder Tomaten und gab dabei vor der Foodwatch-Klage bis zu dreizehn mögliche Ursprungsländer an, wie Foodwatch bei Testkäufen feststellte. So war eine Packung Weintrauben mit dem Herkunftshinweis aus «Brasilien, Peru, Namibia, Südafrika, Argentinien, Chile, Indien, Ägypten, Spanien, Italien, Griechenland, Portugal , Marokko» gekennzeichnet.

Ausserdem lieferte Amazon fresh auch Obst und Gemüse aus anderen Ländern als beim Internetkauf angegeben. So bestellten Testkäufer Mangos aus Senegal, bekamen aber welche aus Israel oder Bio-Paprika aus Deutschland, die tatsächlich aus Spanien kam.

Amazon hatte vor Gericht argumentiert, dass die Angabe von nur einem Ursprungsland im Online-Lebensmittelhandel nicht möglich sei, von keinem einzigen der Lebensmittel-Onlinehändler erfüllt und zudem vom Verbraucher nicht erwartet werde.

Lebensmittelhändler müssen aber nach EU-Recht das genaue Herkunftsland angeben. Nach dem Münchner Urteil reicht es dabei nicht aus, dass die Kunden das Herkunftsland nach der Lieferung erfahren, sie müssen das Herkunftsland schon vor dem Kauf erfahren.

Kommentare

Weiterlesen

Wolodymyr Selenskyj
114 Interaktionen
Drohnen über Polen
sadsad
90 Interaktionen
«Auf Deutsch?»

MEHR IN NEWS

Sebastien Lecornu
Spardebatte
Brandon Johnson Chicago
2 Interaktionen
Chicago
Euro Skills
Euro Skills

MEHR AMAZON

2 Interaktionen
Trotz hohem Gewinn
Amazon
1 Interaktionen
Vier Prozent
Amazon
1 Interaktionen
Rivalität
Amazon
«Prime Deal Days»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern HSV
3 Interaktionen
In Bundesliga
Merz
12 Interaktionen
Wahlen in NRW
Andy Möller
3 Interaktionen
Kultspruch
Raser Sylt
6 Interaktionen
Auf Sylt