Argo sucht neu Investoren, um seine Marktstellung auszubauen. Gerüchten zu folgen ist auch eine Kooperation mit VW nicht auszuschliessen.
Ein selbstfahrendes Auto von Argo, der Tochterfirma von Ford.
Argo ist auf der Suche nach neuen Investoren. Im Bild ist ein Selbstfahrendes Auto zu sehen. - Keystone
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Argo ist mit Investoren und anderen Autobauern im Gespräch.
  • Die Firma will einer der Marktführer von selbstfahrenden Fahrzeugen werden.

Im Wettrennen um die Entwicklung selbstfahrender Autos will die Ford-Tochter Argo Milliarden Dollar von Investoren und von anderen Autobauern einsammeln. «Wir sprechen definitiv mit anderen möglichen Kunden, Autoherstellern, und wir sprechen mit mehr als einem», sagte Argo-Chef Bryan Salesky im Interview der «Financial Times» (Freitag).

Der Autobauer will den Rückstand auf den grossen US-Rivalen General Motors aufholen, der bereits kommendes Jahr mit seiner Marke Cruise eine weitgehend selbstfahrende Flotte auf den Markt bringen will. Ford hat das mit Argo im grossen Stil für 2021 im Sinn und steckte dafür bislang eine Milliarde Dollar in die 2017 übernommene Firma. Die Google-Schwesterfirma Waymo gilt als führend im Bereich autonomes Fahren und will schon in den kommenden Monaten an den Start gehen.

Gespräche auch mit VW

Dass zu den Gesprächspartnern von Argo auch der Volkswagen-Konzern gehört, wollte der Manager der Zeitung nicht bestätigen. VW und Ford sprechen derzeit miteinander vor allem über eine Kooperation bei kleinen Nutzfahrzeugen, um Kosten zu sparen. Beide Konzerne hatten aber nicht ausgeschlossen, dass es dabei auch um mehr gehen könnte, wie etwa Elektroautos und autonomes Fahren.

An diesem Freitag wollte der VW-Aufsichtsrat die Investitionsplanung des Konzerns für die kommenden Jahre absegnen, dabei könnte es nach Einschätzung von Experten auch Details zur Zusammenarbeit mit den Amerikanern geben. Die Barclays-Analysten Brian Johnson und Dorothee Creswell rechnen mit einer weitreichenden Allianz.

Autobauer geben derzeit Milliarden für die zukünftige Technik in Autos aus. Vielfach bilden sich angesichts strengerer Emissionsregeln Kooperationen, um die Entwicklungskosten zu teilen und schneller voranzukommen. Der Daimler-Konzern arbeitet in dem Bereich mit dem weltgrössten Autozulieferer Bosch zusammen. BMW hat mit dem US-Technologiekonzern Intel und dessen Kameratochter Mobileye eine Plattform für das autonome Fahren, an der auch diverse Zulieferer wie Continental mitarbeiten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

General MotorsBMWBoschIntel