AKW Beznau

AKW Beznau 1 wechselt Brennelemente aus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zurzibiet,

Der Block 1 des AKW Beznau im Kanton Aargau wurde vom Netz genommen. Innerhalb der nächsten zwei Wochen sollen die Brennelemente ausgetauscht werden.

Kernkraftwerk Beznau
Im Falle von Beznau blieben die sicherheitstechnisch relevanten Gebäude bei einem 1000-jährlichen Ereignis ganz trocken. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das AKW Beznau 1 wechselt die Brennelemente aus.
  • Rund 150 externe Fachleute unterstützen die Arbeiten.
  • Der Brennelementwechsel steht unter Ensi-Aufsicht.

Der Block 1 des Atomkraftwerks Beznau (KKB) im Kanton Aargau ist am Dienstag für einen Brennelementwechsel vom Netz gegangen. Die Arbeiten dauern rund zwei Wochen.

Es würden 16 der insgesamt 121 Brennelemente im Reaktorkern ersetzt, teilte der Energiekonzern Axpo am Dienstag mit. Zudem würden wiederkehrende Prüfarbeiten und Systemtests durchgeführt.

150 externe Fachleute eingesetzt

Etwa 150 externe Fachleute unterstützten die rund 500 Mitarbeitenden des KKB. Laut Angaben der Axpo hat Block 1 zuvor während 318 Betriebstagen etwa 2,8 Milliarden Kilowatt Strom produziert. Dies entspreche dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von rund 620'000 Vierpersonenhaushalten.

Der Wasserdampf, der während des Herunterfahrens über dem Maschinenhaus aufsteigt, stellt laut Axpo keine Gefahr für Mensch und Umwelt dar. Der Brennelementwechsel steht unter Aufsicht des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats (Ensi).

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
75 Interaktionen
40 Punkte für Panzer
bigler kolumne
64 Interaktionen
Bigler

MEHR AKW BEZNAU

AKW Beznau
65 Interaktionen
Wegen Hitze
AKW Beznau
18 Interaktionen
25 Grad
Kernkraftwerk Beznau
4 Interaktionen
Wieder in Betrieb
Kernkraftwerk Beznau
Brennstoffwechsel

MEHR AUS FRICKTAL

Leuggern AG
Leuggern AG
Justizdirektor Dieter Egli
4 Interaktionen
Frick AG
Kollision in Ueken
1 Interaktionen
Am Steuer eingenickt
Rheinfelden