Datenschutz ist schon für Vierjährige wichtig

Im Kanton Zürich gibt es neu ein Lehrmittel für Vier- bis Neunjährige, mit dem auch die jüngsten Schüler lernen sollen mit ihren Daten richtig umzugehen.

00:00 / 00:00

Datenschutz bei 4-jährigen: Interview mit Bruno Baeriswyl, Datenschützer Kanton Zürich und Friederike Tilemann, Medienpädagogin PHZH. - Nau

Das Wichtigste in Kürze

  • Zürcher Schüler sollen bereits mit vier Jahren lernen, mit ihren Daten umzugehen.
  • Datenschützer und Lehrpersonen haben dafür neue Unterrichtsmaterialien entwickelt.

«Nur diejenigen, die selbst über ihre Daten bestimmen, können sich auch vor Manipulationen schützen», sagt der Zürcher Datenschützer Bruno Baeriswyl heute vor den Medien. Er hat zusammen mit der Pädagogischen Hochschule Zürich (PHZH) ein weltweit einzigartiges Lehrmittel entwickelt, das abstrakte Begriffe wie Privatsphäre oder Datenschutz den Vier- bis Neunjährigen näher bringen soll.

Vorbereitung auf Social Media

«Auch Vierjährige haben ihre eigenen Geheimnisse und sie sollen lernen, wie sie damit umgehen sollen. Also wem erzählen sie diese weiter, was sind die Folgen und wann muss ich Hilfe holen.»

Gerade junge Menschen müssten rechtzeitig verstehen, dass ihre persönliche Freiheit auf dem Spiel stehe. Selbstbestimmung im digitalen Zeitalter sei ein wichtiges Thema. Gerade auch im Hinblick auf die Social-Media-Welt, mit der die Kinder früher oder später konfrontiert werden.

Wie begreifen Kinder komplexe Begriffe wie Datenschutz?

Das Lehrmittel mit dem Namen «Geheimnisse sind erlaubt» versucht mit unterschiedlichen methodischen Zugängen abstrakte Begriffe wie «Privatsphäre» den Kindern näher zu bringen.

Beispielsweise lernen Siebenjährige mit Hilfe eines Wimmelbildes von einem Pausenplatz verschiedene Geheimnisse kennen. Und damit auch die Privatsphäre, die dabei in der Regel zu bewahren ist. Es gibt aber auch Geheimnisse, die man Erwachsenen anvertrauen darf und sogar muss.

Ab Frühjahr 2019 in den Schulen

In einer ersten Testphase testen die Lehrpersonen, wie das neue Lehrmittel im Kindergarten und in den Schulklassen ankommt. Ab dem Herbstsemester werden dann auch die Lehrpersonen an der PHZH zum Thema Datenschutz und Privatsphäre geschult. Das Lehrmittel kommt ihm Rahmen des neuen Fachs «Medien und Informatik» zum Einsatz.

00:00 / 00:00

Ganzes Interview mit Bruno Baeriswyl, Datenschützer Kanton Zürich. - Nau

Kommentare

Weiterlesen

Personendaten im Netz
Apple-CEO Tim Cook
Smartphone Schweiz
1 Interaktionen
Was bringt mehr Datenschutz?

MEHR AUS STADT ZüRICH

-
4 Interaktionen
«Überglücklich»
kesb
Schneller
Kapo Zürich
3 Interaktionen
Brutaler Angriff
blaulicht
2 Interaktionen
Zeugen gesucht