Zurich Pop Con verzeichnet erneuten Besucherrekord mit 46'000 Fans
Die Zurich Pop Con & Game Show 2025 setzte mit 46'000 Besuchern erneut den Besucherrekord des grössten Schweizer Herbstfestivals für Popkultur und Gaming.

Das grösste Herbstfestival der Schweiz für Popkultur und Gaming begrüsste in der Messe Zürich 46'000 Fans. In sieben Hallen auf über 30'000 Quadratmetern zeigten mehr als 450 Ausstellende ein vielseitiges Programm.
Mit dabei waren natürlich auch Stars, Cosplayern und exklusiven Gamepremieren, die viel Begeisterung auslösten, wie «games.ch» berichtet.
Pop Con mit neuer Bühne und Streetfood
Das Festival bot auch einen Aussenbereich mit neuer Open-Air-Bühne, Livepaintings und Streetfood. Interessierte konnten sich dort mit einem vergünstigten Nachmittagsticket auch ohne Festivalticket unterhalten.
Zahlreiche Schweizer, europäische und Weltpremieren von Games wurden vorgestellt, darunter das weltweite Debüt von Just Dance 2026.
Zudem waren VR-Erlebnisse mit modernster Technik, sogar von der Stadtpolizei Zürich zur Ausbildung, Teil des Programms. So geht es weiter aus dem Bericht von «persoenlich.com» hervor.
Videospiel-Weltpremieren und VR-Innovationen
Die E-Sports-Turniere an verschiedenen Ständen zogen viele Besucher an. Die Hauptdarstellerinnen des Fanfavoriten «Split Fiction» begeisterten mit Bühnentalks.
Traditionelle Games fanden in der Retro Gaming Zone und im Brettspielbereich statt. Die Fanlieblinge aus Film, Synchronisation und Youtube sorgten für lange Warteschlangen.
Sean Gunn (Gilmore Girls, Guardians of the Galaxy) und die bekannte Gaming-Youtuberin Jasmin Gnu gehörten zu den Highlights.
Prominente Gäste und internationale Cosplayer
Synchronsprecher wie Tommy Morgenstern (Dragon Ball Z, Jujutsu Kaisen, One Piece) und Nicolle Gonsior (One Piece) begeisterten Anime-Fans. Zum Cosplay-Programm reisten Gäste aus den USA, Japan und vielen Ländern an.
Die «Swiss Cosplay Family» mit dem bekannten Schweizer Stylouz Cosplay war stark vertreten. So berichtet es «games.ch» weiter.

Das grosse Cosplay Village und die Contests sowie die neue Fotobühne im Aussenbereich wurden sehr geschätzt.
Asiatische Popkultur und vielfältige Programmpunkte
Eine ganze Halle widmete sich der asiatischen Popkultur mit Ikebana, K-Pop-Tänzen, Kalligrafie, Origami-Workshops, Martial Arts Shows und Go-Spielen.
Weitere Bereiche waren Artist Alley mit über 200 Künstlern, Star Wars-Fan-Zone, Mittelaltermarkt und Tattoo-Kunst.
Die Festivalleiterin Anouk Brunner zeigte sich überwältigt von der Stimmung und dem positiven Feedback aller Beteiligten. Die nächste Zurich Pop Con & Game Show findet am 26. und 27. September 2026 statt.