Stadt Zürich

Zürcher Stadtrat will Fussgängerstreifen auf Rosengartenachse

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Der Zürcher Stadtrat plant zwei neue Fussgängerstreifen auf der Rosengartenachse.

Rosengartenachse
Der Zürcher Stadtrat will die vielbefahrene Rosengartenachse für den Fuss- und Veloverkehr sicherer machen. - Keystone

Der Zürcher Stadtrat will auf der Rosengartenachse zwei Fussgängerstreifen einrichten. Auch Velos sollen die vielbefahrene Rosengarten- und Bucheggstrasse dort queren können.

Die mit Ampeln geregelten Querungen kosten 3,89 Millionen Franken, wie der Stadtrat am Mittwoch mitteilte. Er betont, dass dem motorisierten Verkehr «mehrheitlich eine grüne Welle» ermöglicht werde. Auch die Busse würden keine Nachteile erfahren.

Staudetektoren, eine abgestimmte Ampelsteuerung sowie Busschleusen sollen für einen möglichst reibungslosen Verkehr sorgen.

Auftrag zur Sicherheitsverbesserung

Das Projekt war öffentlich ausgeschrieben. Einsprachen wurden mittlerweile bereinigt. Die Vorlage geht nun an den Gemeinderat.

Hintergrund der Fussgänger- und Veloquerungen auf Höhe Wibichstrasse und Lehenstrasse im Quartier Wipkingen ist die gescheiterte Abstimmung über den Rosengartentunnel.

Der Stadtrat habe danach vom Parlament den Auftrag erhalten, die Strassen für Fussgänger und Velofahrerinnen sicherer zu machen, heisst es in der Mitteilung.

Die Stadt Zürich würde auf der Achse gerne Tempo 30 einführen. Das Projekt ist aber derzeit blockiert.

Kommentare

User #3560 (nicht angemeldet)

Wahnsinnig intelligent. Das nennt man Stauförderung. Am Rosengarten hat es sowieso keine Fussgänger.

User #1379 (nicht angemeldet)

Gibt es so eine Begegnungszone mit Blickkontakt zwischen Fussgänger und Autofahrer? Auf der Nordbrücke klappt es besser als ich mir vorgestellt hatte, dafür nerven die Velos gewaltig. An der Rosengartenstrasse gibt es für Fussgänger Unterführungen bei der Nordstrasse, eine Brücke mit Lift bei der Röschibachstrasse und eine Brücke mit Treppenaufgang bei der Bushaltestelle. Man gelangt problemlos in das westliche Wipkingen, wenn man will. Wenn der Lift und die dunklen Ecken nicht verpisst sind, könnte man diese bestehenden Wege eigentlich nutzen. Unweit der Wibichstrasse ist bereits der Bucheggplatz, und dort ist ein Fussgängerstreifen. Also? Ich rege mich jetzt über weitere Projekte an der Rosengartenstrasse nicht mehr auf.

Weiterlesen

Blatten VS
Nach Teilabbruch
3 Interaktionen
Neue Zahlen

MEHR AUS STADT ZüRICH

Tram Bahnhof Stadelhofen
1 Interaktionen
Politik
5 Interaktionen
Jugendvorstoss
Zürich Reiner Eichenberger
69 Interaktionen
Weiter hohe Steuern
Brian Keller.
95 Interaktionen
Streit mit «Skorp808»