Zürcher Stadtrat wehrt sich gegen kantonale Gewinnsteuersenkung
Zürcher Stadtrat lehnt die vom Kantonsrat beschlossene Senkung des Gewinnsteuersatzes für Unternehmen ab.

Der Zürcher Stadtrat hält die vom Kantonsrat beschlossene Senkung des Gewinnsteuersatzes für Unternehmen von 7 auf 6 Prozent für falsch. Er beantragt deshalb dem Gemeinderat, dass er das Gemeindereferendum dagegen ergreift.
Die Reduktion des Steuersatzes würde die Stadt empfindlich treffen, schreibt der Stadtrat in einer Mitteilung vom Mittwoch. Er rechnet mit jährlichen Mindereinnahmen von 110 Millionen Franken.
«Aufgrund der grossen finanziellen Einbussen beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat, das Gemeindereferendum zu ergreifen und eine Volksabstimmung über die Änderung des Steuergesetzes zu verlangen», heisst es in der Mitteilung weiter. Aus den Reihen des Gemeinderates liege bereits ein ähnlicher Antrag vor.
Stadt Zürich als attraktiver Unternehmensstandort
Die Stadt Zürich sei als urbanes Zentrum ein attraktiver Standort für Unternehmen, hält der Stadtrat fest. Er verweist darauf, dass die Zahl der Firmen in den vergangenen zehn Jahren von 27'000 auf 37'000 gestiegen sei.
Diese langfristige Bevölkerungs- und Arbeitsplatzentwicklung erfordere aber auch in den kommenden Jahren hohe Investitionen in die Infrastruktur. Dazu seien die Steuererträge von den Unternehmen wichtig, schreibt der Stadtrat.