Stadt Zürich

Zürcher Sicherheitsvorsteherin Rykart: «Es tut mir unendlich leid»

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Die Zürcher Sicherheitsvorsteherin erklärt, warum die Polizei einem Opfer eines Übergriffs nicht helfen konnte.

Stadtpolizei Zürich
Zürcher Sicherheitsvorsteherin Karin Rykart (Grüne). - KEYSTONE/Melanie Duchene

Die Zürcher Sicherheitsvorsteherin Karin Rykart (Grüne) hat am Mittwoch erklärt, weshalb die Stadtpolizei am Wochenende einer angegriffenen Frau nicht zu Hilfe eilen konnte. «Es konnte keine Patrouille ausrücken, weil alle Kräfte gebunden waren.»

«Es tut mir unendlich leid, dass die Polizei der Frau nicht unmittelbar helfen konnte», sagte Rykart zu Beginn der Gemeinderatsdebatte. «Ich bedaure das zutiefst.»

Es sei zeitgleich aber ein Grosseinsatz wegen der versuchten Besetzung des Kasernenareals am Laufen gewesen, dazu seien das Knabenschiessen und drei grössere Verkehrsunfälle gekommen.

«Es war sehr viel auf einmal.» Natürlich dürfe das nicht passieren, aber ganz ausschliessen könne man solche Extremsituationen nie.

Mehr Personal für den Fronteinsatz gefordert

«Wir brauchen unbedingt mehr Stellen für die Front.» In der Nacht auf Sonntag hatte ein Mann in einem Tram eine Frau tätlich angegriffen und verletzt.

Wegen Überlastung rückte die Polizei aber nicht aus. Der mutmassliche Täter, ein 28-jähriger Syrer, wurde erst am Montagabend festgenommen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2533 (nicht angemeldet)

Es erübrigt sich eigentlich jeglicher Kommentar. Nur noch peinlich.

User #1530 (nicht angemeldet)

Unsere Politiker sind Blind und Taub. Die Volks-Seele ist am kochen und man wartet bis man sich der Selbstjustiz bemächtigt. Dann kommt das böse Erwachen und Alle sagen,wir haben es nicht Kommen sehen.

Weiterlesen

Roger Köppel
15 Interaktionen
Will Kirk kopieren
Frau
164 Interaktionen
Polizei nicht da

MEHR AUS STADT ZüRICH