Zibelemärit lockt die Massen trotz Regen nach Bern – die Bilder
Seit heute Morgen früh findet in Bern der traditionelle Zibelemärit statt. Der BärnerBär ist ebenfalls vor Ort. Hier sind die ersten Bilder.

Das Wichtigste in Kürze
- In den Gassen von Bern riecht es wieder nach Zwiebeln und Glühwein.
- Am frühen Montagmorgen begann der traditionelle Zibelemärit.
- Trotz Regen lockt der Zibelemärit die Massen in die Stadt.
In Berns Gassen liegt wieder der Geruch von Zwiebelkuchen und Glühwein in der Luft. Am frühen Montagmorgen begann der traditionelle Zibelemärit – und damit DAS Volksfest in Bern.
Zehntausende Besucherinnen und Besucher finden jeweils den Weg in die Bundesstadt.
Kurz nach 4 Uhr beleben sich die Gassen der Altstadt. Dick in warme Kleidung eingepackt und ausgerüstet mit einem Regenschirm trotzen die Leute den kalten Temperaturen (knapp über dem Gefrierpunkt) und dem Regen.
Die Stimmung ist trotzdem fröhlich und es herrscht gute Laune, wie ein Augenschein des BärnerBär vor Ort zeigt.
Überall schmeissen Kinder mit Konfetti um sich. An allen Ecken wird Glühwein und Punsch geschlürft.
Am Markt in der Stadt Bern werden jeweils Zwiebelzöpfe, Zwiebelkränze und Zwiebelfiguren angeboten. Aber auch Textilien, Schmuck, Keramik und Spielwaren können gekauft werden.
Der Zibelemärit endet um 18 Uhr. Damit ist aber noch nicht Schluss. Am Abend finden in verschiedenen Berner Klubs Partys statt.
Berner Innenstadt bleibt gesperrt
Der Zibelemärit stellt immer auch für die Behörden eine Herausforderung dar. In der Berner Innenstadt ist mit Verkehrseinschränkungen und eingeschränkten Parkmöglichkeiten zu rechnen.

Die Innenstadt bleibt am Montag, zwischen 1 Uhr bis zirka 22 Uhr, für den Privatverkehr weitgehend gesperrt. Die Zufahrt zu den öffentlichen Parkhäusern und dezentralen Parkplätzen der Park + Ride-Anlagen ist jedoch gewährleistet.
Trotzdem ruft die Kantonspolizei Bern die Besucherinnen und Besucher dazu auf, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
















