Winterthurer Strassenampeln haben ausgeblinkt

In Winterthur schalten künftig deutlich weniger Ampeln nachts auf Gelb. Mehr als die Hälfte der Anlagen wird auf Dauerbetrieb umgestellt.

Eine Ampel-Regierung rückt näher. Foto: Marijan Murat/dpa
Die Stadt Winterthur stellt mehr als die Hälfte ihrer Ampeln auf Dauerbetrieb um. - dpa-infocom GmbH

Das nächtliche, gelbe Blinken von Strassenampeln in Winterthur wird weniger. Die Stadt stellt mehr als die Hälfte der Ampeln auf Dauerbetrieb um – aus unterschiedlichen Gründen.

Von den 64 städtischen Lichtsignalanlagen in Winterthur waren bisher elf im Dauerbetrieb, 53 schalteten nachts auf Gelbblinken, wie die Stadt Winterthur am Mittwoch mitteilte. Aus Sicherheitsgründen wurden diese Anlagen überprüft.

Wo eine Häufung von Unfällen festgestellt wurde, an komplexen Kreuzungen oder bei eingeschränkter Sichtweite werden die Betriebszeiten angepasst.

22 Anlagen bleiben unverändert im Blinkbetrieb, vier werden an die Betriebszeiten des öffentlichen Verkehrs angepasst und 27 Anlagen werden in den nächsten Monaten auf Dauerbetrieb umgestellt.

Kommentare

User #1286 (nicht angemeldet)

Klingt wie ein Werbespott der letzten Deutschlandregierung.

Weiterlesen

Zölle
253 Interaktionen
Zollhammer
Kolumnistin und Curvy-Model Stella
158 Interaktionen
XL-Doppelmoral

MEHR AUS WINTERTHUR

arzt
2 Interaktionen
Winterthur ZH
FC Winterthur
Hiobsbotschaft
Rueyres
3 Interaktionen
Entwarnung