Wetter

Wetter: Blitz-Spektakel leitet Gewitter in Zürich ein

Anna Baumert
Anna Baumert

Bern,

Der Sonntag startete mit Sonnenschein und hohen Temperaturen. Doch am Nachmittag schlägt das Wetter um: Gewitter entladen sich über der Schweiz.

00:00 / 00:00

In Urdorf ZH gewittert es am Sonntagabend kräftig. - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Sonntagabend ziehen Gewitter über die Schweiz.
  • Der Bund warnte vor «erheblicher Gefahr» im Flachland.
  • Ein Video aus Urdorf ZH zeigt: Es «windet wie verrückt».

Schweizerinnen und Schweizer konnten sich diese Woche über herrliches Badi-Wetter freuen. Auch der Sonntag startete warm und sonnig – die Temperaturen im Flachland näherten sich der 30-Grad-Marke.

Doch am Nachmittag schlägt das Wetter um: Der Bund warnte ab 15 Uhr vor erheblicher Gewittergefahr. Die Warnstufe 3 sei möglich.

Und tatsächlich: Am Sonntagabend ziehen heftige Gewitter über das Flachland. Eine Nau.ch Leserin aus Urdorf ZH fühlt sich «wie in der Disco». Denn: «Es blitzt alle zwei Sekunden und windet wie verrückt.»

wetter
In der Region Zürich herrscht grosse Gewitter-Gefahr. - Meteo Schweiz

Meteo News teilte am Sonntagmorgen auf X mit: «Im Laufe des Nachmittags wird es im Jura und in den Alpen, im Laufe des Abends auch im Flachland gewittrig.» Es werde jedoch nicht überall nass. Zudem soll es heiss bleiben.

Magst du Gewitter?

Die Gewitterwarnung gilt bis Mitternacht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2955 (nicht angemeldet)

Das klima ist der neue erziehungskindergarten der gesellschaft; gut so der bürger braucht führung!!

User #2317 (nicht angemeldet)

Unwetterwarnungen warnen immer auch vor der menschengemachten Klimaerwärmung: Wegen der aktuellen weltweiten Klimaerwärmung am Boden und auf den Ozeanen, die nicht wirksam verhindert worden ist, müssen die Wolken permanent mehr aufsteigende Feuchtigkeit speichern. Es kommt so zu viel mehr Regenwetter, lokalen Gewittern und Stürmen. Der menschengemachte weltweite Klimawandel verstärkt die Niederschläge um 10 bis 20 Prozent und verursacht u. a. starke Erosionen. Die Niederschläge sorgen für relativ kurze lokale Abkühlungen; die weltweite Klimaerwärmung steigt aber unentwegt weiter und erzeugt neue Abkühlungen durch Niederschläge, usw.

Weiterlesen

tourismus
4 Interaktionen
Tourismus
Wetter
23 Interaktionen
Bleibt heiss
wetter
167 Interaktionen
Berner Oberland

MEHR WETTER

Wetter am Wochenende
4 Interaktionen
ESAF-Prognose
wetter
189 Interaktionen
Stufe 3 bis 5
Wetter
77 Interaktionen
ESAF-Wetter
wetter
64 Interaktionen
Ab Mittwochabend

MEHR AUS STADT BERN

luca hänni ehering
1 Interaktionen
Fans staunen
Gemeindepräsidentin Tanja Bauer spricht über ihre zweite Amtszeit
3 Interaktionen
Gemeindepräsidentin
Porträtfoto Gastbeitrag Lars Guggisberg
42 Interaktionen
Guggisberg (SVP)
Apropos Bär
7 Interaktionen
Neid?