Warten auf Zahltag: Forster-Küchen-Angestellte erhalten Lohn spät
135 Mitarbeitende von Forster Swiss Home warten auf ihren Lohn. Ein Finanzpartnerwechsel verzögert die Auszahlung – das Unternehmen verspricht baldige Lösung.

Die Mitarbeitenden der Thurgauer Küchenherstellerin Forster Swiss Home erhielten ihren April-Lohn 2025 nicht wie gewohnt zum Monatsende. Das Unternehmen bestätigte die Verzögerung und nannte als Grund den Wechsel des Finanzpartners, wie das «Tagblatt» berichtet.
Forster Swiss Home betont, dass dies das erste Mal seit acht Jahren sei, dass Löhne nicht pünktlich ausbezahlt werden konnten. Die Firma spricht von einer «grundsätzlichen Optimierung der Finanzstruktur».
Man erwartet, dass die Auszahlung noch in dieser Woche erfolgt, wie das «Tagblatt» schreibt.
Warten auf Zahltag – Unia lobt Reaktion
Die Gewerkschaft Unia lobte die frühzeitige Mitteilung an die Mitarbeitenden. Bereits am 23. April wurden die Angestellten über die Verzögerung informiert, so das «Tagblatt».
Unia fordert in einem Brief, die Löhne innert fünf Tagen auszuzahlen. Mitglieder der Gewerkschaft hatten sich zuvor mit der Bitte um Unterstützung an Unia gewandt.
Arbeitsplätze und Liquidität
Forster Swiss Home versichert, dass die Arbeitsplätze sicher seien. Das Unternehmen sei sowohl mit dem alten als auch mit dem neuen Finanzpartner liquide, wie «Tagblatt» betont.

Die Mitarbeitenden arbeiteten trotz der Unsicherheit am Dienstag ganz normal weiter. Am Mittwoch soll die Belegschaft in Arbon persönlich über die Situation informiert werden.
Forster Swiss Home wurde 2017 gegründet und beschäftigt 135 Mitarbeitende am Hauptsitz in Arbon und weiteren Standorten. Ziel ist laut Geschäftsleitung, das Unternehmen langfristig profitabel aufzustellen.