Walliser Polizei mit Ermittlungen zu Missbrauchsfällen beauftragt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Sion,

Die Walliser Staatsanwaltschaft beauftragte die Kantonspolizei mit Untersuchungen zu möglichen Straftaten der Kirche, die noch nicht verjährt sind.

Missbrauch Studie
Die Pilotstudie der Universität Zürich wurde von drei katholischen Gremien in Auftrag gegeben, darunter der Schweizer Bischofskonferenz (SBK). (Archivbild) - sda - KEYSTONE/TI-PRESS/ALESSANDRO CRINARI

Die Walliser Staatsanwaltschaft hat ein Vorverfahren im Zusammenhang mit möglichen sexuellen Übergriffen im Umfeld der katholischen Kirche eröffnet. Dies teilte die Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Weitere Kommentare gab sie nicht ab.

Die Staatsanwaltschaft habe die Kantonspolizei beauftragt, «mögliche Straftaten im Wallis zu untersuchen, die im Bericht über das Pilotprojekt zur Geschichte des sexuellen Missbrauchs im Umfeld der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz seit Mitte des 20. Jahrhunderts nicht verjährt oder bereits behandelt worden sind». Für die beschuldigten Personen gelte während des Vorverfahrens die Unschuldsvermutung.

Studie zählt mehr als 1000 Missbrauchsfälle

Die Pilotstudie der Universität Zürich wurde von drei katholischen Gremien in Auftrag gegeben, darunter die Schweizer Bischofskonferenz (SBK). Die Forscher zählten 1002 Fälle von sexuellem Missbrauch seit Mitte des 20. Jahrhunderts. Ihrer Ansicht nach handelt es sich dabei nur um die Spitze des Eisbergs, da die meisten Fälle nicht gemeldet und die Dokumente vernichtet wurden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

nathalie becquart
3 Interaktionen
Adligenswil LU

MEHR AUS WALLIS

Chihuahua
42 Interaktionen
Saas-Fee
FC Sion
Fussball
FC Sion
Fussball