Franken

Wallisellen führt im Januar das Spuckverbot tatsächlich ein

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Dübendorf,

In Wallisellen (ZH) wird das Spuckverbot nun wirklich ernst genommen: Ab Neujahresbeginn wird das Spucken auf den Boden mit 200 Franken abgestraft.

200 Franken
Der Sicherheitsvorstehende im Walliseller Stadtrat, Thomas Eckereder (SVP), findet: Wer demonstrativ auf den Boden spucke, dem solle es weh tun im Portemonnaie. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Spucken auf den Boden wird in Wallisellen ab dem neuen Jahr teurer.
  • Spucker müssen nun 200 Franken Strafe bezahlen.

In Wallisellen wird das Spucken auf öffentlichem Grund ab dem neuen Jahr teurer.

Die Gemeindeversammlung hat eine neue Polizeiverordnung ohne Diskussion angenommen.

Wer daher in Wallisellen auf den Boden spuckt, muss künftig tief in die Tasche greifen. Ab dem neuen Jahr kostet dieses Vergehen 200 Franken.

Wer auf den Boden spuckt, soll in Wallisellen ZH bezahlen. Finden Sie eine solche Busse angemessen?

Bisher lag die Strafe laut «Zürcher Unterländer» bei nur 30 Franken.

In einer jüngsten Sitzung hat die Gemeindeversammlung von Wallisellen die Totalrevision der Polizeiverordnung gutgeheissen.

Nur zwei Anträge zur Umformulierung wurden gestellt, fanden jedoch keine Mehrheit.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

200 Franken
75 Interaktionen
200 Stutz
Yvette Estermann
283 Interaktionen
Corona an Schuhen?
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR FRANKEN

Gewinn
3 Interaktionen
Unerwartet
Sexueller Übergriff Uni Basel
10 Interaktionen
21,6 Millionen
Schweizerischer Nationalfonds
1 Interaktionen
960 Millionen Franken
Aeschenvorstadt
6 Interaktionen
23 Millionen Franken

MEHR AUS OBERLAND

Bellerivestrasse
Wer hat ihn gesehen?
Fehraltorf