Theater

Vom Musical Theater zum Hallenbad: Basler Regierung bleibt bei Plan

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Die Basler Regierung verfolgt weiterhin das Ziel, das Musical Theater entweder in ein Hallenbad umzugestalten oder es durch einen Neubau zu ersetzen.

Musical Theater Basel
Das Musical Theater Basel. (Archivbild) - keystone

Die Basler Regierung bleibt bei ihrem Plan, das Musical Theater zu einem Hallenbad umzubauen oder mit einem Neubau zu ersetzen. Nach einer «vertieften Analyse» hat sich der Standort am Riehenring als der beste herausgestellt, während das Theater wirtschaftlich nicht tragbar ist, wie der Regierungsrat am Donnerstag mitteilte.

Das Hallenbad könne in die Gebäudehülle des 65 Jahre alten ehemaligen Messebaus eingebaut werden, wie eine Machbarkeitsstudie gezeigt habe, sagte Erziehungsdirektor Conradin Cramer (LDP) an einer Medienorientietung. Alternativ wäre auch ein Neubau anstelle des Theaterbaus möglich.

Die Kosten werden je nach Variante auf 87 bis108 Millionen Franken geschätzt, wie Finanzdirektorin Tanja Soland (SP) sagte.

Potentielle Standorte und Wirtschaftlichkeit

Es seien 22 potentielle Standorte für den Bau eines seit vielen Jahrzehnten geforderten Hallenbads mit einem 50-Meter-Becken und einem 5-Meter-Springturm abgeklärt worden – unter anderem auch beim Sportzentrum St. Jakob oder auf dem Entwicklungsareal Klybeck plus, so Soland weiter.

Der Standort Musical Theater sei ideal gelegen und relativ rasch realisierbar, weil er sich bereits im Besitz des Kantons befinde.

Tanja Soland
Dr. Tanja Soland - Vorsteherin des Finanzdepartements. - Kanton Basel-Stadt

Dass mit dem Standort das Musical Theater geopfert werden müsste, bereitet der Regierung kein Kopfzerbrechen – ganz im Gegenteil. «Wir kennen nicht alle Zahlen», sagte Soland.

Sie sei aber überzeugt, dass das zwischen den beiden Knotenpunkten Stuttgart und Zürich nicht gut gelegene Theater nicht rentabel betrieben werden könnte. «Wir würden uns auch ohne Hallenbad an diesem Standort gegen einen Weiterbetrieb des Theaters aussprechen», so Soland.

Sanierungskosten und Alternativstandorte

Gegen den Erhalt des Musical Theaters ins Feld geführt wurden auch die geschätzten Sanierungskosten, die anfallen würden. Diese wurden mittelfristig auf 58 bis 90 Millionen Franken angesetzt.

1994 kostete der Neubau des Theaters in der Hülle des ehemaligen Messebaus 25 Millionen Franken. Damals sei aber baulich an der 65 Jahre alten Gebäudehülle kaum etwas unternommen worden.

Und schliesslich wurde darauf hingewiesen, dass es in Basel Alternativstandorte für kommerzielle Kulturveranstaltungen im Bereich Musical, Comedy und Musik gebe. Genannt wurde die Eventhalle der Messe Basel, der Musiksaal im Stadtcasino oder die St.Jakobshalle, die aber alle über keine Bühnenmaschinerie verfügen.

Politische Debatte und zukünftige Planung

Konkret zur politischen Debatte steht nun als erstes die Volksinitiative für den Erhalt des Musical Theaters. Diese empfiehlt die Regierung zur Ablehnung. Anvisiert wird eine Abstimmung im November des Jahrs.

Musical Theater Basel
Initiative für den Erhalt des Musical Theater Basel. - Keystone

Erst mit der Gewissheit über die inhaltliche Zukunft des Theaterbaus könne man dann das Hallenbad planen. Die Regierung beantragt dem Grossen Rat einen Projektierungskredit von sieben Millionen Franken. Das konkrete Projekt – ob Einbau oder Neubau – solle dann mit einem Projektwettbewerb eruiert werden

Baudirektorin Esther Keller rechnet mit einer Zeitspanne von fünf Jahren bis Baustart und dann mit einer Bauzeit von drei bis dreieinhalb Jahren.

Kommentare

Weiterlesen

Hitze Restaurants Stadt
39 Interaktionen
30 Grad
texas
Überschwemmung

MEHR THEATER

Winterthur
25 Interaktionen
Promis in Zermatt
schule neuhausen
25 Interaktionen
Neuhausen SH
weesen
In Murg SG

MEHR AUS STADT BASEL

FC Basel
Einer definitiv
basel tattoo
8 Interaktionen
Tattoo-CEO
Solarenergie
6 Interaktionen
Basel
spital
3 Interaktionen
Trotz Kritik