Zug

Vollständiger Ausgleich des Prämienanstiegs im Kanton Zug

Für das Jahr 2024 hat der Kanton Zug die finanziellen Mittel für die Prämienverbilligung auf 79 Millionen Franken aufgestockt.

Zug Stadtrat gehälter
Das Regierungsgebäude in Zug. - keystone

Der Kanton Zug hat die Mittel für die Prämienverbilligung 2024 auf insgesamt 79 Millionen Franken erhöht. Damit soll die Prämienverbilligung der Prämienentwicklung vollumfänglich angepasst werden.

Bei einem gleichbleibenden Einkommen müsse 2024 im Schnitt nicht mehr für die Krankenversicherung ausgegeben werden als im Vorjahr, wie der Kanton Zug am Mittwoch mitteilte.

2023 wurden 69 Millionen für die Prämienverbilligung budgetiert. Dies entspricht einem Anstieg von 14 Prozent. Für Erwachsene werden die Prämienansätze für die Prämienverbilligung um 10 Prozent, für Kinder um 12,6 Prozent erhöht.

Mittelstand profitiert ebenfalls

Der Selbstbehalt bleibt unverändert. Auch der Mittelstand profitiere von der Aufstockung. Je nach Vermögenssituation könne eine Familie mit einem monatlichen Einkommen über «10'000» Franken ebenfalls mit Beiträgen rechnen, heisst es in der Mitteilung weiter.

Mit seiner Entlastungswirkung liege der Kanton Zug damit schweizweit auf Platz eins. Dies hätten Untersuchungen des Bundesamts für Gesundheit bestätigt. Die Prämienbelastung sei in anspruchsberechtigten Haushalten so tief wie nirgends in der Schweiz.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zölle
29 Interaktionen
Wegen US-Zöllen
Kolumnistin und Curvy-Model Stella
48 Interaktionen
XL-Doppelmoral

MEHR ZUG

Velofahrer Unfall
3 Interaktionen
Zug
Kollision in Alosen
3 Interaktionen
Kanton Zug
Geschwindigkeitskontrolle in Küsnacht
11 Interaktionen
Zug
Zug
Zug

MEHR AUS ZUG

Hünenberg ZG
6 Interaktionen
Hünenberg ZG
Linz E-Scooter Lagerhalle Österreich
6 Interaktionen
Unterägeri ZG
Raphael Díaz EV Zug
2 Interaktionen
Zurück in Zug
A4 Lindencham ZG
3 Interaktionen
A4 Lindencham ZG