Urner Sidenplangg-Solaranlage speist erstmals Strom ins Netz

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Uri,

Auf der Sidenplangg im Urner Schächental hat erstmals eine alpine Solaranlage in der Zentralschweiz Strom ins Netz eingespeist.

Ene Solarzellen in Schweiz
Solarzellen in der Schweiz. (Symbolbild) - keystone

Auf der Sidenplangg im Urner Schächental hat erstmals eine alpine Solaranlage in der Zentralschweiz Strom ins Netz eingespeist. Die Betreiberin APV Sidenplangg AG – ein Gemeinschaftsprojekt von EnergieUri und Aventron – nahm rund 13 Prozent der vorgesehenen Gesamtleistung planmässig in Betrieb.

Das sei mehr als die im Solarexpress des Bundes geforderten zehn Prozent bis Ende 2025, teilten die Partner am Freitag mit. Die Anlage auf 1800 bis 2000 Metern Höhe soll nach Fertigstellung rund 12,5 Gigawattstunden Strom pro Jahr liefern, was dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von rund 2800 Haushalten entspricht.

Knapp die Hälfte der Leistung fällt im Winter an. Das sei deutlich mehr als in Flachlandanlagen.

Kommentare

Weiterlesen

sbb
35 Interaktionen
«Wie auf der Autobahn»
a
327 Interaktionen
US-Zoll-Verhandlungen

MEHR AUS URI

Zebrastreifen
2 Interaktionen
Bürglen UR
2 Interaktionen
Kanton Uri
Urban Camenzind.
5 Interaktionen
Altdorf UR
Uri
Änderung