Derzeit ist der Neuenburgersee in Cudrefin VD nicht «bebadbar». Ein hoher Gehalt an Fäkalbakterien wurde gemessen.
Neuenburgersee
Derzeit kann der See in Cudrefin nur von aussen genossen werden. (Symbolbild) - Keystone
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Seit bald einer Woche darf in der Gemeinde Cudrefin VD nicht gebadet werden.
  • Im Strandwasser wurde ein hoher Gehalt an Fäkalbakterien gemessen.
  • Die starken Gewitter liessen die Kläranlage überfluten.

In der Gemeinde Cudrefin VD verhindert nicht nur das schlechte Wetter einen Schwumm im Neuenburgersee, sondern etwas viel Unangenehmeres. Im Strandwasser befindet sich ein hoher Gehalt an Escherichia coli-Bakterien, auch bekannt als Fäkalbakterien, berichtet «24 heures».

Die starken Unwetter verursachten eine Übersättigung der Leitungen der Kläranlage, die Anlage überlief schliesslich, schreibt die Gemeinde in einer Mitteilung. Die Gemeinde hat deshalb ein vorläufiges Badeverbot verordnet. Das Trinkwasser sei nicht von den Bakterien verunreinigt worden.

Cudrefin
In Cudrefin VD gilt derzeit ein Badeverbot.
E. Coli Baden Wasser
E. Coli unter dem Rasterelektronenmikroskop: Die Bakterie ist für verschiedenste Erkrankungen verantwortlich.
Cressier NE
In Cressier NE und umliegenden Gemeinden sorgten heftige Gewitter für Überschwemmungen.

Ende Juni sorgten Gewitter in etlichen Gemeinden um den Neuenburgersee für erhebliche Überschwemmungen. Bilder von überfluteten Häusern und Schlammbächen kursierten in den sozialen Medien. «Selbst die Dorfältesten hatten so etwas noch nie gesehen», sagt Gemeindepräsident Richard Emmenegger gegenüber der Zeitung.

Schon vor vier Jahren berichtete das Portal über die rund 40-jährige Kläranlage, die den heutigen Standards nicht mehr entspreche.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BakterienGewitterUnwetterWetter